
Die Universal-App ZEITschrift nimmt es mit der Zeit nicht ganz so genau. Die Uhr schreibt die Zeit in Worten auf den Bildschirm. Dabei unterstützt die App die Sprachen Deutsch, Bayerisch, Englisch (Britisch und Amerikanisch) und Italienisch. Ganz neu sind die Sprachen Österreichisch und Schweizerisch hinzugekommen. Zur Feier der neuen Version wurde der Preis der App von 1,59 auf 0,79 Euro gesenkt.
Kurz zusammengefasst:
– App-Update: ZEITschrift 1.32
– Universal-App für iPhone, iPod touch und iPad
– App zeigt die Uhrzeit in Worten statt in Ziffern
– Weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund
– Optional: Schwarze Schrift auf weißem Hintergrund
– Helligkeit einstellbar, optional mit Stundengong
– Für die Sprachen Deutsch, Bayerisch, Englisch (Britisch und Amerikanisch), Italienisch
– NEU: Sprachen Österreichisch und Schweizerisch
– Preis: gesenkt auf 0,79 Euro
– Link: http://www.HELIOSapps.com
Man darf der Zeit nicht zu viel Macht einräumen. Wer panisch auf das Verstreichen jeder Sekunde achtet, hat sich ihrem Diktat bereits unterworfen. Das ist der Grund dafür, warum die App ZEITschrift einen ganz anderen Weg einschlägt. Sie entschleunigt die Zeit und macht aus dem iPhone, dem iPod touch oder dem iPad eine ungewöhnliche Deko-Uhr, die man sich gern mitten auf dem Schreibtisch stellt.
Die App ZEITschrift macht ihrem Namen alle Ehre. Sie ist “die Uhr, die Zeit schreibt” – im wahrsten Sinne des Wortes. Die App gibt die Zeit in Worten vor und das auch nicht auf die Minute genau, sondern in einer ungefähren Annäherung. “viertel vor zehn”, steht dann schon einmal in weißer Schrift auf schwarzem Untergrund – oder schwarz auf weiß, wenn dies dem Nutzer lieber ist. Dabei funktioniert die Uhr sowohl im Hoch- als auch im Querformat ohne Probleme.
Wer möchte, kann noch einen Stundengong aktivieren, das Bild der Uhr vom iPad 2 via HDMI-Kabel oder falls ein Apple TV vorhanden ist, sogar drahtlos direkt auf den Fernseher bringen oder die Sprache ändern. ZEITschrift beherrschte in der Vergangenheit bereits die Sprachen Deutsch, Bayerisch, Englisch (Britisch und Amerikanisch) und Italienisch. Beim Update auf die Version 1.32 sind nun auch noch die Sprachen Österreichisch und Schweizerisch hinzugekommen.
ZEITschrift 1.3 spricht neue Sprachen: “glei dreiviertl seks”
Eine digitale oder analoge Uhr ist universell verständlich. Anders sieht das bei einer Uhr aus, die mit Texten arbeitet. Damit sie sich in möglichst vielen Ländern und Landstrichen heimisch fühlen kann, muss sie mit dem entsprechenden Vokabular gefüttert werden. Insbesondere die Mundarten kommen bei den Anwendern sehr gut an. Das liest sich dann wie folgt, wenn ab sofort auch Österreichisch und Schweizerisch auf dem Display eingesetzt werden:
(Ost)Österreichisch
“glei dreiviertl seks” (ca. 17:43)
“hoib öf” (10:30)
“mitdog” (12 Uhr mittags)
“zwanzg noch nein” (9:20)
Schweizerisch (Raum Bern)
“gli zäh ab drü” (ca. 15:08)
“z’nacht am zwölfi” (Mitternacht)
“zwölfi am mittag” (12 Uhr mittags)
“churz vor halbi nüni” (ca. 20:28)
“zäh ab zäni” (zehn nach Zehn)
Jan Schulenberg, Geschäftsführer der Modulare Objekte GmbH aus München: “Wir haben viel Spaß damit, unsere App mit immer neuen Sprachen auszustatten. Unseren Anwendern gefällt’s. Wir waren ja letztes Jahr auch iPad-App der Woche bei Apple. Das ist ja auch kein Wunder: Das iPad wird ja ohne Uhren-App ausgeliefert. Ein Anreiz für alle Anwender, die ZEITschrift noch nicht nutzen, ist sicherlich dieser: Wir haben den Preis der App von 1,59 Euro auf 79 Cent gesenkt.”
ZEITschrift 1.32: Universal-App steht im App Store bereit
ZEITschrift 1.32 (1,9 MB) liegt als Universal-App im iTunes AppStore vor – in der Kategorie “Lifestyle”.
Angebot für die Presse: Journalisten, die das Programm auf ihrem iOS-Gerät testen möchten, beantragen im Pressebüro Typemania einen Promocode. Mit diesem Code lässt sich die App kostenfrei beziehen und ausprobieren.
(ca. 4.200 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Wichtige Links:
Homepage: http://www.HELIOSapps.com
Produktinformationen: http://www.heliosapps.com/de/timeframed/default.aspx
iTunes-Appstore: http://itunes.apple.com/app/timeframed-time-for-new-clock/id431269615?mt=8
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Modulare Objekte GmbH
Josef-Ritz-Weg 56
81673 München
Ansprechpartner für die Presse: Jan Schulenberg
Tel.: 089 / 21 55 68 94
Mobil: 0175 / 157 07 35
E-Mail: jan.schulenberg@modulare-objekte.de
Internet: http://www.HELIOSapps.com
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (AG Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=12133