Zelaris Elements von eneo: Das Wesentliche im Fokus

Zelaris Elements von eneo: Das Wesentliche im Fokus

Die neue Freeware Zelaris Elements ist eine kostenfreie, voll funktionstüchtige Softwarelösung für das Management von IP-basierten Videoüberwachungssystemen mit eneo Produkten – und das ohne Einschränkung wie z. B. einem gezwungenen Neustart alle dreißig Minuten oder sonstigen unerfreulichen Hindernissen für den Anwender. Gewiss gibt es einige Unterschiede im Vergleich zu den kostenpflichtigen Versionen, aber wer primär auf „elementare? Funktionen Wert legt, ist mit Zelaris Elements bestens ausgestattet. Was bietet Zelaris Elements konkret?
Zelaris Elements
Bis zu 16 eneo IP-Kameras lassen sich mit Zelaris Elements unter der gewohnt benutzerfreundlichen Zelaris-Oberfläche darstellen, aufzeichnen und managen. Die Kameras werden automatisch erkannt, so dass sich die Integration problemlos auch mit nur geringen Netzwerkkenntnissen vornehmen lässt. Das Management sämtlicher angeschlossener Kameras kann anschließend zentral vorgenommen werden. Sollte eine Kamera z. B. durch Sabotage ausfallen, wird das zuständige Wachpersonal hierüber automatisch informiert. Die Aufzeichnungsdauer liegt bei sieben Tagen, an denen die Videobilder sämtlicher Quellen mit 720×576 Pixeln und 25 Bildern pro Sekunde – also in Echtzeit – gespeichert werden. Aber auch die Aufzeichnung von Full HD Videosignalen ist natürlich möglich. Für eine wirksame Komprimierung und somit geringen Bandbreiten- und Speicherbedarf sorgen wahlweise die Kompressionsverfahren MJPEG, MPEG4 und H.264. Sequenzen von bis zu fünf Minuten Länge können (z. B. zur Beweissicherung) als AVI-Dateien exportiert werden. Weitere Funktionen sind die manuelle Steuerung von Domekameras sowie die Möglichkeit, Wachrundgänge zu programmieren.
Unterschiede zwischen den Versionen
Im Unterschied zu den kostenpflichtigen Versionen Zelaris Basic, Server, Client und Control unterstützt Zelaris Elements ausschließlich IP-Kameras von eneo und verzichtet auf eine ONVIF-
Schnittstelle. Weitere Unterschiede liegen in der Anzahl der Kameras, die sich maximal einbinden lassen, unterschiedlichen Aufzeichnungsmöglichkeiten, dem Multimonitorbetrieb, der Lageplandarstellung und Analysefunktionen. Wer jedoch eine zuverlässige Management-Software mit den wichtigsten Basisfunktionen für seine eneo IP-Kameras sucht, für den hat eneo mit Zelaris Elements eine ausgezeichnete und dabei kostenfreie Alternative auf den Markt gebracht.

eneo ist der Spezialist für die Videoüberwachung. Das Portfolio umfasst mehr als 600 Produkte und Lösungen und zeichnet sich durch strenge Qualitätsstandards (EN ISO 9001:2008) und ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis aus.

Weitere Informationen unter:
http://