ZEW-ZEPHYR M&A-Index: Erste Anzeichen der Erholung bei weltweiten M&A Aktivitäten

Der Abwärtstrend bei den weltweiten
Fusionen und Übernahmen (M&A), der im Jahr 2012 und auch in der
ersten Jahreshälfte 2013 zu beobachten war, ist offenbar gestoppt.
Zwischen Juli und Oktober 2013 haben die weltweiten M&A Aktivitäten
im Vergleich zur ersten Jahreshälfte 2013 merklich zugelegt.
Entsprechend weist der ZEW-ZEPHYR M&A-Index, der die abgeschlossenen
Fusionen und Übernahmen weltweit abbildet, im Juli und Oktober mit
Werten von 125 und 123 Punkten die bisher höchsten Indexwerte des
Jahres auf. Es ist zu erwarten, dass die Belebung des weltweiten M&A
Geschehens zum Jahresende anhält. Zu diesem Ergebnis kommen
Berechnungen des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)
auf Basis der Zephyr-Datenbank von Bureau van Dijk (BvD).

Die durchschnittliche Anzahl der monatlich abgeschlossenen
Transaktionen ist während der ersten vier Monate des zweiten
Halbjahres auf 611 gestiegen und hat damit im Vergleich zur ersten
Jahreshälfte (535 Transaktionen) deutlich zugelegt. Die monatlichen
Indexwerte zwischen Juli und Oktober liegen dementsprechend um
durchschnittlich 5 Punkte über den Werten zwischen Januar und Juni.
„Ein besonders hoher Anstieg der Deals ist bei Private Equity
finanzierten Transaktionen zu beobachten“, so Tobias Spanka, General
Manager bei Bureau van Dijk. „Hier stiegen sowohl die Anzahl der
Deals als auch das kumulierte Dealvolumen im Verhältnis zu 2012 um
ein Vielfaches an.“

Für die letzten beiden Monate dieses Jahres ist von einem weiteren
Anstieg der weltweiten M&A Aktivitäten auszugehen. Erfahrungsgemäß
werden mit Blick auf den Abschluss des Geschäftsjahres
überdurchschnittlich viele Fusionen und Übernahmen realisiert. In den
Jahren 2012, 2011 und 2010 beispielsweise lag die Anzahl der
Transaktionen alleine im Dezember um 30, 43 und 53 Prozent über den
monatlichen Durchschnittswerten zwischen Januar und November des
jeweiligen Jahres.

Langfristig spiegeln sich die positiven Signale des zweiten
Halbjahres 2013 auch im Verlauf des gleitenden
12-Monats-Durchschnitts wieder. Dieser war seit Mai 2011 stark
gesunken und zeigt seit August mit zwei aufeinanderfolgenden
Anstiegen im September und Oktober erste Anzeichen einer Kehrtwende.
Es ist der erste Anstieg des gleitenden 12-Monats-Durchschnitts seit
September 2012.

Zur aktuellen Grafik des M&A-Index Deutschland gelangen Sie hier:
http://bit.ly/19RS0Dz.

Ein Gratistest der Transaktionsdatenbank Zephyr kann von
Deutschland aus unter der Rufnummer +49 (69) 96 36 65 – 0 oder
marketing.frankfurt@bvdinfo.com angefordert werden. In Österreich
erreichen Sie uns unter +43 (01) 606 11 96 – 0 oder
vienna@bvdinfo.com. Hintergründe zu BvD finden Sie im Internet unter
www.bvdinfo.com.

Pressekontakt:
Bureau van Dijk
Christine Stühler
+49 (69) 96 36 65 – 65
christine.stuehler@bvdinfo.com

Weitere Informationen unter:
http://