Keine Unternehmenssteuerung kann effektiv sein, ohne auf geeignete Informationsgrundlagen und Datenquellen zurückzugreifen. Neben den unternehmensinternen Informationssystemen kann das Management auch aus externen Datenquellen Nutzen für seine Steuerung ziehen. Zwei der wichtigsten öffentlich verfügbaren Datenquellen sind die externe Rechungslegung und die Marktforschung.
Die vorliegende Arbeit untersucht diese Datenquellen mit speziellem Bezug auf Versicherungsunternehmen. Dabei werden die Rechnungslegung von Versicherungsunternehmen nach HGB und nach IFRS sowie die Marktforschung nicht nur isoliert voneinander auf die Eignung und Nützlichkeit für die Unternehmenssteuerung untersucht. Es geht auch um die Frage, ob und wieweit das Zusammenspiel der einzelnen Datenquellen neue Erkenntnisse und damit Mehrwerte für das Management von Versicherungsunternehmen liefern kann.
Insbesondere Mitarbeitern und Führungskräften in Versicherungsunternehmen kann das Buch damit Ideen und Lösungsansätze für die Verbesserung der Informationsversorgung bieten.
Auch als E-Book erhältlich.
Der Verlag Versicherungswirtschaft ist der Medienpartner zu allen Fragen der Versicherungswirtschaft – und das seit über 60 Jahren. Zu den mehr als 1.600 lieferbaren Publikationen des Verlages gehören unter anderem Sammel- und Standardwerke, Lexika und Versicherungswörterbücher, Festschriften, Werke zur Berufsbildung, Publikationen zu allen Sparten der Versicherungswirtschaft und Veröffentlichungen zu vielfältigen Themen aus den Bereichen des Versicherungsrechts, der Versicherungsbetriebslehre, aus Management, Marktforschung und Marketing, aus Organisation, Vertrieb und Außendienst.
Weitere Informationen unter:
http://