ZIR – 50 Jahre zukunftsweisend in der Internen Revision

(Berlin, 13. April 2015) Der Erich Schmidt Verlag feiert ein besonderes Jubiläum: Die Zeitschrift Interne Revision (ZIR) erscheint dieses Jahr in ihrem 50. Jahrgang. Und auch in der Gestaltung zeigt sich die traditionsreichste und renommierteste Publikation ihres Fachs einmal mehr von ihrer besten Seite: mit einem neuen, zeitgemäßen und leserfreundlichen Layout.

Die ZIR wird herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. und erscheint seit ihrer ersten Ausgabe im Jahr 1966 im Berliner Verlagshaus. In Fachkreisen wird sie schnell zum wichtigsten Publikationsmedium für Wissenschaft und Praxis der Internen Revision – und zum profiliertesten Impulsgeber der weitreichenden Professionalisierung in den letzten Jahrzehnten.

„Seit einem halben Jahrhundert begleitet die ZIR den Berufsstand der Internen Revision nicht nur bei praktischen Fragen, sondern sie steht auch an der Spitze seiner kontinuierlichen Weiterentwicklung“ unterstreicht Dorothea Mertmann, Geschäftsführerin des DIIR e. V., den besonderen Stellenwert der ZIR in diesem Prozess. Um die wachsenden Anforderungen an die praktische Berufsausübung, die sich aus der heutigen Dynamik des Umfelds der Internen Revision ergeben, proaktiv zu meistern, sei vor allem Verlässlichkeit gefragt. „Kontinuität und Stabilität sind aber nicht gleichzusetzen mit Stillstand. Wir wollen die ZIR stetig verbessern, um unseren Leserinnen und Lesern ein innovatives, ansprechendes und fachlich exzellentes Heft zu bieten, das sie bei ihrer täglichen Arbeit bestmöglich unterstützt.“

Im Jubiläumsjahr in neuer Gestaltung

In gewohnter Qualität, doch mit einem weiter verbesserten, zeitgemäßen Layout zeigt sich die ZIR in ihrem Jubiläumsjahrgang auch optisch auf dem neuesten Stand. Mit Revisions-, Kontroll- und Prüfungsaufgaben betraute Fach- und Führungskräfte, Vorstände, Aufsichtsräte und Überwachungsorgane sind ebenso wie alle weiteren interessierten Leserinnen und Leser in Praxis und Wissenschaft herzlich eingeladen, die „neue“ ZIR mit einer kostenlosen Probeausgabe neu zu entdecken.