ZMDI bringt neuen LED-Treiber auf den Markt: ZSLS7025 eignet sich als hocheffizienter Aufwärts-LED-Treiber insbesondere für High-Brightness-LEDs in Beleuchtungsanwendungen mit niedriger Spannung

Das Dresdner Halbleiterunternehmen ZMD AG (ZMDI), das sich auf
die Entwicklung energiesparender Lösungen spezialisiert hat, baut die
LED-Treiber-Produktfamilie weiter aus. Wie der weltweite Anbieter von
Analog- und Mixed-Signal-Lösungen für den Fahrzeugbau, Industrie,
Medizin, IT und Verbraucheranwendungen heute mitteilte, kommt jetzt
mit dem ZSLS7025 ein neuer Aufwärtswandler für
High-Brightness-LED-Beleuchtungen auf den Markt. Haupteinsatzgebiete
des ZSLS7025 sind Verbraucher- und Industrieanwendungen sowie
Aftermarket-Anwendungen in der Fahrzeugindustrie. Der ZSLS7025 ist
optimal für den Betrieb von mehreren weissen LEDs, die in Serie an
einer Stromversorgung mit niedriger Spannung angeschlossen sind,
geeignet.

Der ZSLS7025 hat einen Eingangsspannungsbereich von 6V bis 100V,
der Beleuchtungen mit mehrzelligen Batterien oder geregelten 12V-,
24V- und 48V-Stromschienen unterstützt. Ein
Niedervolt-Feedback-Mechanismus trägt dazu bei, die Betriebseffizienz
zu maximieren. Das Erkennen offener Schaltkreise schützt zudem den
Anwenderschaltkreis. Der Ausgangsstrom lässt sich über externe
Komponenten programmieren, und der ZSLS7025 bietet
Pulsweitenmodulation (PWM) sowie Dimmen bei linearer und
Gleichstromspannung. Mit einem verstellbaren Überspannungsschutz
arbeiten der Chip und das System sicher, auch wenn keine Belastung
vorhanden ist. Weitere Eigenschaften sind unter anderem der
Unterspannungs- und der Überhitzungsschutz.

„Der ZSLS7025 ergänzt die Vorteile des ZLED7015 durch die
Erhöhung der Betriebsspannung und seine Ausgangsstromkapazität. Die
Aufspann-Topologie des ZSLS7025 macht es möglich, Anwendungen mit
Reihen von mehreren High-Brightness-LEDs zu nutzen, die von
Niederspannungsquellen mit Strom versorgt werden“, erklärte Andy
Smith, Produktleiter bei ZMDI. „Dies ist besonders attraktiv für
Designer von Niederspannungs-High-Brightness-Beleuchtungsprodukten.
Über die Betriebsspannung und den Strombereich des ZSLS7025 bietet
ZMDI Designern zusätzliche Flexibilität.“

Die niedrige Versorgungsspannung und der Betrieb mit konstantem
Ausgangsstrom machen den ZSLS7025 zu einer idealen Wahl für
Sicherheitsanwendungen mit besonders niedriger Spannung (SELV) oder
facettenreichen Reflektorlampen (MR16), die man häufig in
Wohngebäuden und Ladengeschäften findet. Andere wichtige
Anwendungsgebiete sind nachrüstbare Niedervolt-Beleuchtungen,
Ersatzröhren, LED-Hintergrundbeleuchtungen, Beleuchtungsprodukte für
Automobil-Zubehör, universell einsetzbare Niederspannungs-Anwendungen
für Industrie und Endverbraucher sowie Leuchtschilder,
Aussenbeleuchtungen, Bauwerks- und Gebäudebeleuchtungen.

Hauptmerkmale:

– Breiter Eingangsbereich von 6 VDC bis 100 VDC
– Hoher Wirkungsgrad bis zu 95 %
– Erkennen offener Schaltkreise schützt gegen zu starken Stromfluss
– Inhärent stabiles Leitschema erfordert keine zusätzliche
Schleifenkompensierung
– Kleines Form-Faktor-Gehäuse
– Ideal für nachrüstbare Niedervolt-Beleuchtungen

Der ZSLS7025 wird in einem RoHS-konformen SOP-8-Gehäuse geliefert
und kann in einem Temperaturbereich von -40 C bis +85 degree(s) C
(-40 degree(s) F bis +185 degree(s) F) betrieben werden.

Muster und das komplette Evaluation Kit sind auf Anfrage
erhältlich. Der Preis des ZSLS7025 bei einer Abnahme von 2.500 Stück
beträgt EUR 0,62/$0,80.

Über ZMDI

Das Zentrum Mikroelektronik Dresden AG (ZMDI) ist ein globaler
Anbieter analoger und Mixed-Signal-Halbleiter für Fahrzeugbau,
Industrie, Medizin, IT und Verbraucheranwendungen. Diese Lösungen
ermöglichen es unseren Kunden, Produkte für Stromverwaltung,
Beleuchtung und Sensorik zu entwickeln, die für ein Höchstmass an
Energieeffizienz sorgen.

Der Hauptsitz von ZMDI befindet sich seit über 50 Jahren in
Dresden. Weltweit beschäftigt das Unternehmen über 300 Mitarbeiter.
ZMDI bedient seine Kunden über Verkaufsniederlassungen und
Designzentren in Deutschland, Bulgarien, Frankreich, Irland, Italien,
Japan, Korea, Taiwan, Grossbritannien und den Vereinigten Staaten.

Mehr erfahren Sie unter http://www.zmdi.com.

Die URL für diese Pressemitteilung lautet
http://www.zmdi.com/news/press-releases-news

Weitere Informationen erteilt:

Ansprechpartner: Daniel Aitken, ZMDI Global Director of Corporate
Marketing and Communications, T +1-514-831-6722,
daniel.aitken@zmdi.com

Weitere Informationen unter:
http://