ZTE besteht die NESAS-Sicherheitsevaluierung seiner 5G-Netzwerkausrüstung gemäß den von 3GPP definierten SCAS

ZTE hat die Sicherheitsprüfung für seine Entwicklungs- und Produkt-Lebenszyklusprozesse im Juni 2020 erfolgreich bestanden und anschließend im März 2021 die NESAS-Sicherheitstests für seine 5G-Netzwerkprodukte gemäß den Sicherheitsstandards der Security Assurance Specifications (SCAS) von 3GPP durchgeführt.

SGS Brightsight, ein von der GSMA akkreditiertes NESAS Security Test Laboratory, hat die SCAS-Tests durchgeführt. Die Tests umfassen die Sicherheit der Netzschnittstelle, die Sicherheit der serviceorientierten Architektur (SOA), die Zugriffssicherheit, die Sicherheit der Steuerungs-/Benutzerebene, die allgemeine Sicherheit von Netzwerkprodukten, die Übertragungssicherheit, die O&M-Sicherheit, Schwachstellen- und Stabilitätsprüfungen, usw. ZTE hat alle Tests gemäß dem Testbericht bestanden, der die Sicherheitsstufen der 5G-Produkte von ZTE objektiv darstellt.
Als globaler und effizienter Mechanismus zur Bewertung der Cybersicherheit hat NESAS das Feedback verschiedener Interessengruppen berücksichtigt und seine Fähigkeit, die Sicherheitsanforderungen von Netzbetreibern, Geräteherstellern, Regulierungsbehörden und nationalen Sicherheitsbehörden zu erfüllen, schrittweise ausgebaut.
Mit der Cybersecurity-Vision „Security in DNA, Trust through Transparency“ hat sich ZTE verpflichtet, sichere Produkte und Services für die Industrie sowie Kunden bereitzustellen. ZTE unterstützt und übernimmt Sicherheitsprogramme, um die Verifizierung von 5G-Netzwerkprodukten zu vereinheitlichen. Gemeinsam mit den betroffenen Interessengruppen wird sich ZTE aktiv für die weitere Entwicklung von Netzwerksicherheitszertifizierungen einsetzen.
Weitere Details finden Sie unter: https://www.gsma.com/security/nesas-evaluated-network-equipment-products/