Zu den heutigen Zahlen des Statistischen Bundesamts / Steigende Fluggastzahlen in Deutschland im internationalen Vergleich marginal

Zu den heute veröffentlichten Jahreszahlen des
Statistischen Bundesamts zum Luftverkehr erklärt der
Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen
Luftverkehrswirtschaft (BDL) Matthias von Randow: „Vergleicht man das
Wachstum der deutschen Luftfahrt mit den europäischen und den
weltweiten Zahlen, sieht man, dass die deutsche
Luftverkehrswirtschaft stark abgeschlagen ist. Man muss genau
hinschauen, wer in Deutschland noch wächst. Denn während die Starts
europäischer Netzwerkcarrier an deutschen Flughäfen um 19,8 zugelegt
haben, sind die von deutschen Fluggesellschaften um 6,2 Prozent
zurückgegangen.

Auch die deutschen Flughäfen liegen im internationalen Wettbewerb
zurück. Am größten deutschen Flughafen Frankfurt/Main z.B. lag das
Passagierwachstum in den letzten fünf Jahren bei 15 Prozent. In
Amsterdam hingegen bei 34 Prozent, in Dubai bei 64 Prozent und in
Istanbul sogar bei 91 Prozent.“

„Ein erheblicher Grund für diese Entwicklung sind
wettbewerbsverzerrende Regelungen des deutschen Gesetzgebers, die
deutsche Unternehmen gegenüber ihren Konkurrenten benachteiligen.
Dazu gehören unter anderem einseitige gesetzliche Auflagen bei
Luftverkehrsteuer, Luftsicherheitsgebühren, Fluggastrechten und
Genehmigungsverfahren. Solche nationalen sowie europäischen
Alleingänge des Gesetzgebers tragen zu massiver Wettbewerbsverzerrung
zu Lasten deutscher Unternehmen bei“, sagt von Randow.

Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) wurde
2010 als gemeinsame Interessenvertretung der deutschen
Luftverkehrswirtschaft gegründet. Mitglieder des Verbandes sind die
Fluggesellschaften, Flughäfen, die Deutsche Flugsicherung und weitere
Leistungsanbieter im deutschen Luftverkehr. Die
Luftverkehrswirtschaft ermöglicht Mobilität für jährlich über 200
Mio. Fluggäste und trägt mit dem Transport von Waren im Wert von über
200 Mrd. EUR zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland bei.
Die Luftfahrt sichert in Deutschland mehr als 800.000 Arbeitsplätze.

Kontakt:

Dr. Christine Kolmar
Leiterin Kommunikation BDL
E-Mail: christine.kolmar@bdl.aero
Telefon: +49 (0)30 530077-115
Mobil: +49 (0)173 5490 629