Zukunftstag bei ZAG Personal & Perspektiven: Schüler entdecken die Welt der Berufe

Zukunftstag bei ZAG Personal & Perspektiven: Schüler entdecken die Welt der Berufe
Die Mischung macht’s: Schülerinnen und Schüler entdeckten bei ZAG die Welt der Berufe
 

Hannover, 26.04.2013 – Wo gibt es die Chance, an einem Tag eine Vielzahl an Berufen zu entdecken? Bei ZAG Personal & Perspektiven bekamen Schülerinnen und Schüler im Rahmen des bundesweiten „Girls– Day“ und „Boys– Day“ am 25. April spannende Einblicke in Unternehmen aus verschiedensten Branchen – und natürlich auch in die vielseitige Arbeit eines Personaldienstleisters.

Büro, Industrie, Medizin oder Handwerk? Als einer der zehn größten Personaldienstleister in Deutschland verfügt ZAG über ein sehr breitaufgestelltes Kundennetzwerk und ermöglichte den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern an dem Berufsorientierungstag ein außergewöhnlich abwechslungsreiches Programm. „Meine Nichte hat mich begleitet: Zuerst haben wir gemeinsam zwei Großkunden unserer Geschäftsstelle besucht und im Anschluss konnte sie sogar an Bewerbungsgesprächen teilnehmen. Sie war ganz beeindruckt von meiner Arbeit – ‚überhaupt nicht langweilig‘, meinte sie“, lacht Jessica Jördens, Ansprechpartnerin der ZAG-Geschäftsstelle in Bremen, als sie von dem gemeinsamen Arbeitstag mit ihrer 12-jährigen Nichte berichtet.

Der seit 2001 bundesweit stattfindende Berufsorientierungstag soll das Spektrum möglicher Berufe für Schülerinnen und Schüler erweitern. „An diesem Aktionstag haben wir deutschlandweit zahlreichen Mädchen und Jungen die Möglichkeit geboten, die abwechslungsreiche Arbeit eines Personaldienstleisters kennenzulernen und zudem noch Einblicke in verschiedene Kundenunternehmen zu bekommen“, erklärt ZAG-Geschäftsführer Andreas Schmitz. „Gerade die Mischung aus der Arbeit im Büro und den Besuchen von großen Industrieunternehmen oder Handwerksbetrieben ist für die Kinder ein interessantes Erlebnis und kann für die spätere Berufswahl sehr hilfreich sein.“

Weitere Informationen unter:
http://www.zag.de/