Zuora Sommerrelease 2019 ab sofort verfügbar

Zuora Sommerrelease 2019 ab sofort verfügbar
Zuora Inc.
 

Zuora, Inc. (NYSE: ZUO), der führende Anbieter von Cloud-basierten Management-Plattformen für Subscriptions, gab heute den Lauch des Sommerrelease 2019 bekannt, in dem zahlreiche Verbesserungen in Zuoras Anwendungssuite und die Einführung der neuen Zuora Central Developer Platform enthalten sind.

„Das Summer 19 Releases ist unser bisher größtes“, sagte Zuora SVP vom Produkt Tom Krackeler. „Es stellt Technologieführern die erforderlichen Werkzeuge und Performance zur Verfügung, die sie für das Wachstum ihrer Subscriptions benötigen. Anstatt alles hart selbst programmieren zu müssen und in Folge in einer Welt voller Anpassungen zu leben, dient Zuora als eine Plattform für Entwickler und IT-Teams, auf die sie jederzeit bauen können.“

Das Summer–19 Release führt die neue Zuora Central Developer Platform ein, die unter anderem einen neuen Workflow Builder und mehrere Datenabfrage-Tools enthält. Die zentrale Entwicklerplattform bietet Entwicklern und IT-Experten mehr Kontrolle sowohl über die Erweiterung, Integration und Orchestrierung von Abonnement-Services in Zuora als auch über die Finanzoperationen, die die branchenführenden Anwendungen von Zuora heute ermöglichen. Weitere Verbesserungen in der Anwendungssuite von Zuora sind internationale Funktionen in Zuora Billing, eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit für Inkassounternehmen in Zuora Collect und ein neues Abonnentenportal, das die Verwaltung und den Zahlungsverkehr von Self-Service-Konten ermöglicht.

Die neuesten Upgrades der Zuora Anwendungssuite beinhalten:

Die neue Zuora Central Developer Platform. Sie bietet einen Workflow Builder, neue Datenabfragetools sowie zahlreiche weitere Verbesserungen, die die Zuora Management-Plattformen zur zentralen Anlaufstelle für alle Subscriptiongeschäfte machen. Unternehmen, die einen Abonnement-Service anbieten, benötigen in der Regel eine zentrale Anlaufstelle für das Subscriptionmanagement, um ihre Geschäftsprozesse in Zuora mit den anderen Lösungen ihres Technologie-Stacks verbinden zu können.

• Zur Orchestrierung der Geschäftsprozesse bietet der Workflow BuilderTM eine vorgefertigte Bibliothek an flexibel anpassbaren Workflows oder vereinfacht neue Workflows, mit denen sich alle Abläufe rund um Kundenkommunikation, Provisionierung, Datensynchronisierung und Order-to-Cash-Prozesse bedarfsgerecht abbilden lassen.
• Über die SQL-basierte Datenabfrage ist nun auch bei komplexen Abfragen ein schneller Datenzugriff möglich, um beispielsweise Berichte, Integrationen und Datenbearbeitung zu vereinfachen.
„Das Subscription-Management hat in den letzten 10 Jahren enorme Fortschritte gemacht und seinen Funktionsumfang und integrierten Tools und Systeme wie beispielsweise Buchhaltung, CPQ, eCommerce, CRM, Provisionierung enorm erweitert. Dies hat zwar zu einem Anstieg der Komplexität geführt, die normalerweise benutzerdefinierte Skripte erfordern würde, die von Programmierern konstant gepflegt werden müssten. Zuora löst diese Komplexität jedoch mit einem einfach zu bedienenden Workflow Builder, um Systeme zu verbinden und Subscriptionvorgänge zu organisieren“, sagt Mark Thomason, Research Director für digitale Geschäftsmodelle und Monetarisierung bei IDC.

Das neue Abonnentenportal reduziert die Zahl der Serviceanrufe und ermöglicht Self-Service-Zahlungen.
Benutzer von Abonnementdiensten müssen regelmäßig ihre Konto- und Zahlungsinformationen verwalten und aktualisieren. Durch die Einführung des neuen Abonnentenportals mit Self-Service-Option für Kunden erhalten IT-, Engineering- und Service-Teams zahlreiche Vorteile:

• Sie können die Zahl der Serviceanrufe reduzieren, indem sie ihren Kunden über ein Portal die Freiheit zur Selbstverwaltung bieten und Einsicht in ihre Konten ermöglichen.
• Sie können Zahlungen schneller und einfacher erzielen. Hierzu ermöglichen sie es ihren Kunden, nach Belieben zu bezahlen, indem sie alle Zahlungsmethoden PCI-konform hinzufügbar, aktualisierbar und verwaltbar machen.
• Sie können das Abonnentenportal zudem nun so konfigurieren, dass es mit dem Markenauftritt des Unternehmens übereinstimmt, um den Kunden ein einheitliches Erlebnis zu bieten.

„Die Einführung des Abonnentenportals hat bereits einen erheblichen Einfluss auf unser Geschäft gehabt“, sagt Mario Espinoza, Revenue Operations Manager von Outreach.io. „Unsere Kundenanfragen und unfreiwillige Abwanderung sind zurückgegangen, während sich unsere Kundenzufriedenheit verbessert hat. Ohne das Portal waren unsere Ressourcen, die wir für die Verwaltung unserer wachsenden Anzahl von Abonnenten bereitstellen, komplett am Limit. Wir wollten ein solches Portal aber nicht selbst entwickeln, die Lösung von Zuora zu nutzen war deshalb eine recht einfache Lösung.“

Das neue Zuora Collect verdoppelt die Benutzerfreundlichkeit für Inkassounternehmen.
Ein reibungsloser Prozess im Zahlungsverkehr ist ein wesentlicher Bestandteil der Kundenbindung in der Subscription Economy. McKinsey weist darauf hin, dass die Einführung einer Strategie für das digitale Inkasso der Schlüssel zur Aufrechterhaltung einer langfristigen Kundenbeziehung sein kann. Anstatt Tabellenkalkulationen und Systemanpassungen zum Management digitaler Zahlungsflüsse zu verwenden, können IT- und Ingenieurteams die Zahlungszuflüsse nun mit den neuesten Zuora Collect-Funktionen noch effizienter gestalten.

• Streitigkeiten mit Kunden können nun ohne manuelle Umwege gelöst werden, indem man Inkassobüros die Möglichkeit gibt, jede Position einer Rechnung einzeln zu bearbeiten.
• Die Zahlungsflexibilität wurde zudem verbessert: Nun ist es möglich, Kunden für jedes Abonnement einen anderen Zahlungs-Gateway zuzuweisen.
„Die Auslegung des Zahlungsverkehrs ist ein Paradebeispiel dafür, wie unterschiedlich das Subscription-Business sein kann“, sagte Tien Tzuo, CEO und Gründer von Zuora, in einem kürzlich veröffentlichten Interview über CNBCs Mad Money mit Jim Cramer. „Im neuen Modell der Subscription Economy haben Unternehmen eine kontinuierliche Beziehung zu ihren Kunden. Damit wird die Regelung des Zahlungsverkehrs zu einem sensiblen Tanz, der sicherstellen soll, dass sie in der Lage sind, eine langfristige Beziehung zu ihren Kunden zu pflegen.“

Die neuen Zuora Billing Enhancements ermöglichen es Unternehmen, international zu expandieren.

Wenn Unternehmen in neue Regionen expandieren wollen, müssen sie für jedes neue Land und jede neue Region spezifische Vorschriften einhalten. Diverse neue Billing-Erweiterungen von Zuora ermöglichen hierfür beispielsweise
• die Anforderungen des Visa Stored Credential Framework zu erfüllen, um die Transparenz der Kunden zu verbessern, die Erfolgsraten bei Zahlungen zu erhöhen und finanzielle Risiken zu reduzieren.
• Zur Einhaltung regionaler Auditanforderungen stellt Zuora Billing zudem sicher, dass die Transaktionsdokumente fortlaufend nummeriert werden, um eine bessere Prüfbarkeit zu gewährleisten und die regionalen Dokumentationsanforderungen zu erfüllen.
• Auch die bevorstehende Änderung der japanischen Verbrauchssteuer kann nun exakt bearbeitet werden. So kann sichergestellt werden, dass bei Rechnungsstellung die bevorstehende Erhöhung des japanischen Verbrauchsteuersatzes korrekt angewandt wird.