Der „Lounge Chair“ von Charles Eames fällt etwas aus der Reihe, wenn man ihn im Kontext des Bauhausstils und seiner klaren Linien betrachtet. Bei der Gestaltung der drei gegeneinander beweglichen, gepolsterten Sperrholzformteile hatte Charles Eames einen Baseballhandschuh vor Augen. Für einen Amerikaner die Inkarnation des sicher Ankommens und Geborgenseins. So fühlt man sich auch, wenn man sich in die weiche Lederpolsterung sinken lässt, die Beine auf den Ottoman „Rosewood“ hebt, ein Buch zur Hand nimmt oder einfach seinen Gedanken nachhängt: Geborgen und angekommen bei sich selbst.
Steht dann noch der „Coffee Table“ von Isamu Noguchi neben dem „Lounge Chair (http://www.bauhaus-total.de/top-seller/bauhaus_angebot1-2.html)“, mit einem passenden Getränk, sei es nun Kaffee, Tee, ein Cocktail oder ein Glas Wein, dann steht dem Entfliehen aus dem Alltag und dem Eintauchen in eine freundliche Traumwelt nichts mehr im Wege.
Diesen Traum kann verwirklichen, wer zur Zeit den „Lounge Chair“ mit Ottoman „Rosewood“ bei Bauhaus Total bestellt, denn der „Isamu Noguchi Tisch (http://www.bauhaus-total.de/isamu_noguchi_couchtisch_coffee_table.html)“ wird kostenlos mitgeliefert. Das raffiniert geschwungene schwarze Untergestell aus Esche und die dreieckige Kristallglasplatte mit großzügig abgerundeten Ecken passt sowohl stilistisch, wie auch von der Höhe her, optimal zum „Lounge Chair“.