Zwei Deutschland – neues Sachbuch lädt auf eine Reise durch Regionen mit viel und wenig Arbeit

Zwei Deutschland – neues Sachbuch lädt auf eine Reise durch Regionen mit viel und wenig Arbeit
„Zwei Deutschland“ von Achim Graf
 

Wie lebt es sich mit der niedrigsten Arbeitslosenquote in Deutschland? Und wie mit der höchsten? Der Kölner Journalist Achim Graf wollte es genau wissen und hat sich aufgemacht, die betreffenden Regionen zu bereisen. Und so landete er in den Landkreisen Eichstätt in Bayern sowie im Landkreis Uckermark in Brandenburg. Durchschnittlich 1,3 Prozent beträgt die Arbeitslosenquote in der einen Region, 15,2 Prozent in der anderen. Wie sich dies auf das Leben der Menschen vor Ort auswirkt, das beschreibt er in seinem Buch „Zwei Deutschland“.

In zwei großen Reportagen und 16 ganz persönlichen Porträts bringt Achim Graf dem Leser diese zwei extrem unterschiedlichen Landstriche nahe. Ob Landhauschefin oder Landrat, ob Bürgermeister oder Eisverkäuferin, ob junge Mutter oder arbeitsloser Künstler, hier wie dort haben die Menschen Graf ganz offen von ihren Sorgen und Nöten, aber auch ihren Wünschen und Hoffnungen erzählt. Rund ein Vierteljahrhundert nach Mauerfall und Wiedervereinigung, sagt Graf, habe er den Blick dafür schärfen wollen, dass es noch immer diese zwei Deutschland gibt: eins mit viel und eins mit wenig Arbeit. Die Auswirkungen der nach wie vor sehr unterschiedlichen Wirtschafts- und damit auch der Kaufkraft sind nach seinen Erfahrungen auf der Recherchereise weiterhin enorm.

Der Autor, dessen Reportagen und Porträts bereits in vielen regionalen und überregionalen Zeitungen erschienen sind, hält sich in seinem Buch allerdings bewusst mit eigenen Ansichten zurück. Er lässt seine Gesprächspartner erzählen und Position beziehen. So entsteht auf 124 Seiten ein ebenso spannendes wie ambivalentes Porträt zweier Regionen und seiner Menschen. Zwei Deutschland, die zuweilen dann doch mehr gemeinsam haben, als man vermuten mag.

„Zwei Deutschland“ von Achim Graf ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7323-4391-1 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Hier geht?s zum Buch: www.tredition.de