Im Studienschwerpunkt „Plastisches Gestalten“ des Weiterbildungsprogramms „Gestaltende Kunst“ starten im April zwei Veranstaltungen, die Anfängern und Fortgeschrittenen gleichermaßen offenstehen. Anmeldeschluss für beide Angebote ist Dienstag, der 3. April 2012.
Der Kurs „Skulptur- und Installationskunst“ der Künstlerin Anja Fußbach ermöglicht freies, plastisches Arbeiten und richtet sich an Teilnehmende, die ihrer künstlerischen Idee mit ungewöhnlichen Materialien – zum Beispiel Metall, Trinkhalme, Polyester oder Wolle – Ausdruck verleihen möchten. Im Vordergrund steht die Entwicklung einer Idee. Aus einer unendlichen Fülle von Möglichkeiten zu schöpfen, um sich am Ende für ein Thema oder eine Skulptur zu entscheiden, ist der kreative Prozess, der am Anfang steht. Los geht es am 14. April 2012 an insgesamt sechs Samstags-Terminen, jeweils von 10 bis 14 Uhr. – „Formen der Natur und das Organische in der Bildhauerei“ findet an zwei Wochenenden (14. und 15. April, 5. und 6. Mai 2012) in der Werkstatt der Künstlerin Rosa Jaisli statt. Gearbeitet wird mit Alabaster, ein weiches, transparentes Gestein, das stark vom Licht lebt.
Weitere Informationen und Anmeldungen: Martina Gilicki, Hochschule Bremen / Koordinierungsstelle für Weiterbildung, Telefon: 0421-5905-4162, www.kunst.hs-bremen.de, E-Mail: koowb@hs-bremen.de.
Weitere Informationen unter:
http://