Zwei Welten, ein MBA – der MBA-Markt in Deutschland

Köln, im September 2013 – Außerdem in der September-Ausgabe des Staufenbiel Karrieremagazin: Wie wichtig der Ruf einer Universität für die Karriere ist, wie die Stimme zum Erfolgsfaktor wird und warum Digital Natives im Vertrieb gefragt sind.

MBA ist nicht MBA – wer seine Karriere ankurbeln möchte, sollte Programme und Schulen sorgfältig vergleichen. Aber muss es immer gleich Harvard sein? Auch der deutsche MBA-Markt wächst stetig. Und schließlich hat das Studium vor der Haustür einen ganz eigenen Reiz. Doch echte Global Player sind hier selten. „Wer internatio-nal mitspielen möchte, muss auch internationale Standards haben.“ So bringt Andreas Pinkwart, Rektor der HHL Leipzig Graduate School of Management auf den Punkt, woran es bei vielen deutschen Schulen noch hapert. Für wen es sich lohnt, ein MBA-Studium in Deutschland ins Auge zu fassen und welche Vorteile es gibt, verrät die Titelgeschichte der September-Ausgabe des Staufenbiel Karrieremagazin „Zwei Welten, ein MBA“.

Schlechtes Image, Provisionen, aber auch exzellente Karrierechancen für Absolventen – das sind die Charakeristika der Vertriebsbranche. Die Themenstrecke zeigt auch, warum eine Karriere im Vertrieb gerade für Digital Natives so interessant ist. Und was sonst wichtig ist, wenn man in den Vertrieb einsteigen will.

Eine leise Piepsstimme lässt ein Chanel-Kostüm blass aussehen, einen monotonen Vortrag kann auch das Sakko von Armani nicht retten. Ob jemand glaubwürdig und sicher wirkt, hängt vor allem vom Klang der Stimme ab, schreibt Gastautorin und Stimm-Coach Ingrid Amon im Karrieremagazin.

Jahrgangsbester einer Wald- und Wiesen-Hochschule? Damit ist karrieretechnisch kein Blumentopf zu gewinnen. Oder doch? Welche Rolle das Renommee einer Hochschule für die spätere Karriere tatsächlich spielt, steht in der neuen Ausgabe.

Außerdem im Heft: Wie Leichtbau, E-Mobilität und vernetztes Fahren die Autobauer auf Kurs bringen und den Ingenieurbedarf steigern, lesen Sie im Branchen-Poträt Automotive. Und: Was Einsteiger beim Softwarekonzern SAP erwartet, was Absolventen von Spitzensportlern lernen können und wie das Vorstellungsgespräch auf Englisch mit der richtigen „Key Vocabulary“ klappt.

Die nächste Ausgabe des Staufenbiel Karrieremagazin erscheint mit 130.000 Exemplaren im November 2013.

Das Staufenbiel Karrieremagazin erscheint dreimal jährlich mit einer bundesweiten Auflage von je 130.000 Exemplaren. Es ist das Magazin für karrierebewusste Studenten und Absolventen. Es bietet seinen Lesern fundierte Information rund um das Thema Karriere und überzeugt mit Nutzwert, Karrierewissen und Branchen-Know-how.

http://www.karrieremagazin.net

Auf Anforderung senden wir Ihnen eine digitale Cover-Abbildung und ein Rezensions-exemplar zu. Über eine Rezension und die Sendung eines Belegs freuen wir uns.
Vielen Dank!

Weitere Informationen unter:
http://www.staufenbiel.de