Zweitmarkt-Schiffsfonds dümpelt weit hinter Frachtraten her

Deutsche Reeder klagen schon lange nicht mehr laut und öffentlich. Ein Anschein für gute Geschäfte, wie ein ehrbarer Hamburger Kaufmann sagt. Klagen ohne zu leiden war viele Jahre die Devise in der Schifffahrt. Nach selbstverschuldeten Zeiten riesiger Überkapazitäten bildet sich endlich wieder Wasser unter dem Kiel. Im vergangenen Jahr explodierten die Container- Frachtraten in den Hauptmärkten. Von China nach USA um das Vierfache, von China nach Europa um das Dreifache.

Die goldenen Zeiten lassen sich auch daran erkennen, dass privaten Anlegern keine Beteiligungen mehr angeboten werden. Offensichtlich erlauben die hohen Verdienste und die niedrigen Zinsen neue Schiffe ohne private Anleger zu finanzieren. Falls die Lage mal schlechter wird, kann ja wieder auf private Anleger zurückgegriffen werden.

?Der Zweitmarkt für Schiffsbeteiligungen hat die Explosion der Frachtraten noch nicht umgesetzt. Die Preise für Beteiligungen an Schiffsfonds verharren auf niedrigem Niveau. Vielleicht ein günstiger Einstieg für risikobereite Investoren,? glaubt Dipl.-Schiffsingenieur Wilfried Beneke