
Bereits 2012 wurde der Software- und Systementwickler ITK Engineering AG aus dem pfälzischen Herxheim als Finalist beim „Großen Preis des Mittelstandes“ prämiert – nun ist er auch in diesem Jahr wieder für den Preis vorgeschlagen. Damit hat ITK die erste von drei Wettbewerbsstufen erreicht. Im nächsten Schritt entscheidet eine unabhängige Jury darüber, wer in die Juryliste aufgenommen wird.
Schon allein die Nominierung gilt als Auszeichnung, denn nur etwa jedes tausendste Unternehmen in Deutschland erreicht einen Platz auf der Nominierungsliste. Für den Preis können sich Unternehmen nicht bewerben, sondern werden durch Dritte vorgeschlagen – wie zum Beispiel im Fall von ITK durch den Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Gebhart.
„Die Prämierung als Finalist bei diesem begehrten Wirtschaftspreis im letzten Jahr war eine tolle Bestätigung für unser Unternehmen. Jetzt wieder nominiert zu sein zeigt, dass wir mit unserer Firmenentwicklung und unserem Handeln auf dem richtigen Weg sind“, sagt Michael Englert, Gründer und Vorstand der ITK Engineering AG.
Insgesamt wurden 4.035 Unternehmen nominiert. Als einziger Wirtschaftspreis Deutschlands betrachtet der „Große Preis des Mittelstandes“ nicht nur betriebswirtschaftliche Kennzahlen oder Innovationsfähigkeit allein, sondern bewertet das Unternehmen als Ganzes und hinsichtlich seiner komplexen Rolle in der Gesellschaft.
Die ehrenamtlich organisierte Oskar-Patzelt-Stiftung aus Leipzig verleiht die Auszeichnung in diesem Jahr bereits zum 19. Mal. Die Gewinner werden im Rahmen einer Galaveranstaltung am 21. September 2013 in Düsseldorf bekanntgegeben.
Die ITK Engineering AG wurde 1994 gegründet und ist ein international agierender Premium-Entwicklungspartner von Kunden aus den Branchen Automotive, Luft- und Raumfahrt sowie Medizintechnik. Neben maßgeschneiderter Beratung und Entwicklungsunterstützung liefert das Unternehmen Systemlösungen in den Bereichen Software Engineering, Embedded Systems, modellbasierte Entwicklung und Test, Regelungstechnik und Signalverarbeitung. Am Hauptsitz im pfälzischen Herxheim und in Niederlassungen in Deutschland, USA, Japan, Spanien und Österreich beschäftigt ITK mehr als 550 Mitarbeiter.
Weitere Informationen unter:
http://