2012 mehr Fische in deutscher Aquakultur

Im Jahr 2012 wurden in rund 5 300 deutschen
Betrieben etwa 19 600 Tonnen Fische in Aquakulturen erzeugt. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist damit die
Erzeugung von Fischen in Aquakultur im Vergleich zu 2011 um rund
7,3 % gestiegen. Die Anzahl der Fisch erzeugenden Betriebe hat sich
um gut 600 (+ 12,9 %) erhöht. Die Zuwächse in der Fischerzeugung
lassen sich hauptsächlich auf eine Steigerung der Erzeugung in
bayerischen Aquakulturbetrieben zurückführen. Bislang wurde davon
ausgegangen, dass die Betriebe in Bayern im Jahr 2011 noch nicht
vollständig erfasst worden seien. Die nun festgestellten Zuwächse
resultieren aber hauptsächlich aus den Angaben bereits 2011 erfasster
Betriebe und nicht in 2012 erstmalig befragter Betriebe.

Den Großteil der Produktionssteigerung machen dabei Zuwächse bei
der Erzeugung von forellenartigen und karpfenartigen Fischen aus.
Insgesamt wurden 2012 etwa 11 800 Tonnen forellenartige Fische, wie
etwa Regenbogenforellen und verschiedene Saiblingsarten, in circa
2 600 Betrieben erzeugt – das waren rund 800 Tonnen (+ 7,5 %) mehr
als noch ein Jahr zuvor. Die Zahl der Betriebe stieg um rund 390
(+ 17,2 %). Die Menge an karpfenartigen Fischen, wie Gemeinem Karpfen
oder Schleie, erhöhte sich um 9,4 % auf knapp 6 000 Tonnen. Insgesamt
circa 3 400 Betriebe produzierten diese Fischart, ein Plus von etwa
370 Betrieben (+ 12,0 %).

Die deutsche Muschelerzeugung ging im Gegensatz zur Fischerzeugung
stark zurück. 2012 wurden lediglich rund 6 900 Tonnen Muscheln
geerntet – das entspricht etwa einem Drittel der Muschelproduktion
des Jahres 2011. Die Muschelerzeugung unterliegt starken
Schwankungen: hier erfolgt keine Zucht wie zum Beispiel bei Fischen,
stattdessen hängt die Produktion stark vom natürlichen Brutfall der
Muscheln und anderen Umweltfaktoren ab. Darüber hinaus wurden in
Deutschland im Jahr 2012 knapp 51 Tonnen Rogen und Kaviar erzeugt.
Gut ein Fünftel hiervon ist Störkaviar.

Eine ausführliche Analyse finden sich unter www.destatis.de unter
Zahlen & Fakten –>Wirtschaftsbereiche–>Land- und Forstwirtschaft,
Fischerie–>Fischerei und hier im Themenbereich „Fischerei“.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabelle sowie weitere Zusatzinformationen und -funktionen, ist im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Zweigstelle Bonn, Judith Schiela, Telefon: (0611) 75-8835,
www.destatis.de/kontakt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de

Weitere Informationen unter:
http://