262.822 hkk-Mitglieder in ganz Deutschland erhalten
in den nächsten Tagen per Post einen Scheck mit ihrer hkk-Dividende
für das Jahr 2012 in Höhe von bis zu 60 Euro. Damit zahlt die hkk
ihren Mitgliedern automatisch einen Teil der Beiträge zurück –
insgesamt 14,7 Millionen Euro.
Die Auszahlung der Dividende wird durch den wirtschaftlichen
Erfolg der hkk ermöglicht. Obwohl der geprüfte Jahresabschluss für
2012 erst im Juni vorliegen wird, lässt sich schon heute sagen, dass
die Kasse ihr Rekordergebnis von 2011 nochmals übertroffen hat. „Die
Überschüsse kommen ausschließlich unseren Kunden zugute,“ erläutert
hkk-Vorstand Michael Lempe. „So haben wir beschlossen, unsere
Beitragsrückzahlung für 2013 auf 100 Euro zu erhöhen. Gleichzeitig
erweitern wir die freiwilligen Zusatzleistungen in mehreren Schritten
deutlich.“
100 Euro hkk-Dividende
Als einzige bundesweit wählbare Krankenkasse zahlt die hkk ihren
Mitgliedern bereits seit 2009 Beiträge zurück. Bis einschließlich
2012 betrug die hkk-Dividende – die jeweils im ersten Quartal des
Folgejahres per Scheck ausgezahlt wird – jährlich 60 Euro; für 2013
wird sie auf 100 Euro angehoben. Wer unterjährig zur hkk wechselt,
erhält einen anteiligen Betrag. Möglich sind die
Beitragsrückzahlungen aufgrund der niedrigen hkk-Verwaltungskosten,
der traditionellen Schuldenfreiheit der Kasse, ihrer zinsträchtigen
Rücklagen und der vollständig aufgebauten Pensionsrückstellungen für
die Mitarbeiter. Auch für 2014 sehen die hkk-Planungen eine
Ausschüttung von 100 Euro vor, da die gebildeten Rücklagen
ausreichen, absehbare Ausgabensteigerungen zu kompensieren.
Erweiterung der freiwilligen Leistungen
Die erwirtschafteten Überschüsse setzt die hkk auch für den Ausbau
ihrer freiwilligen Leistungen ein. So werden seit Anfang des Jahres
50 Prozent der Kosten für Naturarzneimittel und für die
Osteopathiebehandlung bei Kindern und Jugendlichen erstattet –
insgesamt bis zu 100 Euro kalenderjährlich. Darüber hinaus erhalten
Schwangere 50 Prozent der Kosten für erweiterte
Vorsorgeuntersuchungen und für die Unterbringung des hkk-versicherten
Partners im Krankenhaus erstattet – ebenfalls bis zur Höchstgrenze
von 100 Euro pro Jahr.
Pressefotos zum Download
Pressefotos der hkk und das Motiv „hkk-Vorstand Michael Lempe beim
Scheckversand im Briefzentrum der Deutschen Post AG“ können
heruntergeladen werden unter www.hkk.de/pressefotos
Über die hkk Erste Gesundheit:
Die hkk zählt mit rund 360.000 Versicherten (darunter 260.000
zahlende Mitglieder), 26 Geschäftsstellen und 2.000 Servicepunkten zu
den 20 größten bundesweit geöffneten gesetzlichen Krankenkassen. Rund
670 Mitarbeiter in Bremen und Oldenburg betreuen ein Ausgabenvolumen
von 846 Mio. Euro bei Verwaltungskosten, die 20 Prozent unter dem
Branchendurchschnitt liegen. Die hkk schüttet für 2013 eine Dividende
von 100 Euro als Beitragsrückzahlung an die Mitglieder aus. Bereits
für 2009 – 2012 haben hkk-Mitglieder jeweils 60 Euro erhalten.
Entsprechend verleiht das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) die
Höchstbewertung für Beitragsstabilität, Finanzkraft und Transparenz
(Focus Money 30/2012). Gleichzeitig bietet die hkk umfassende
Extraleistungen auch in den Bereichen Vorsorge, innovative
Behandlungsverfahren und Alternativmedizin. Vergünstigte private
Zusatzversicherungen der LVM ergänzen das Angebot. Die
Servicequalität wurde 2012 vom TÜV Nord mit „gut“ bewertet, die
Kundenzufriedenheit vom M+M Versichertenbarometer mit der Note 1,69.
85 Prozent der Kunden würden die hkk, die zum Verband der
Ersatzkassen (vdek) gehört, uneingeschränkt weiterempfehlen.
Pressekontakt:
hkk Erste Gesundheit
Martinistr. 26
28195 Bremen
E-Mail: presse@hkk.de
www.hkk.de
Holm Ay, Pressesprecher, Tel. 0421 3655-1000
Maike Kromminga, stellv. Pressesprecherin, Tel. 0421 3655-3177
Weitere Informationen unter:
http://