Im ersten Halbjahr 2016 legten in Deutschland
die Hennen in Unternehmen mit mindestens 3 000 Hennenhaltungsplätzen
insgesamt 5,9 Milliarden Eier. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) anlässlich des Welt-Ei-Tags am 14. Oktober mitteilt,
stammten mit 64 % die meisten Eier aus Bodenhaltung. 18 % der Eier
wurden in Freilandhaltung produziert. Weniger Eier wurden in
ökologischer Erzeugung (10 %) oder in Kleingruppenhaltung
beziehungsweise ausgestalteten Käfigen (8 %) gelegt.
Die vollständige Zahl der Woche (inklusive PDF-Version) sowie
weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des
Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell
zu finden.
Weitere Auskünfte gibt:
Marita Quandel-Albring,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 86 43,
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell