56. Monetärer Workshop: Wende in der Geldpolitik?

Der 56. Monetäre Workshop vom 9. bis 10. Mai
2014 steht unter dem Generalthema „Wende in der Geldpolitik?“.
Hochkarätige Referenten aus Wissenschaft, Finanzindustrie und Politik
nehmen im Haus des Sparkassen- und Giroverbands Hessen-Thüringen
Stellung zu aktuellen finanz- und wirtschaftspolitischen Fragen.
Grundlagen für die Diskussionen der rund 70 Teilnehmerinnen und
Teilnehmer sind unter anderem Vorträge von Professor Michael Heise,
Chefvolkswirt der Allianz und Professor Marcel Fratzscher (DIW)
Berthold Wigger (Universität Karlsruhe) und Jörg Rocholl (ESMT). Aus
der Praxis sprechen Carsten Schneider, Mitglied des Deutschen
Bundestages und Stellvertretender Vorsitzender der
SPD-Bundestagsfraktion zuständig für Haushalt, Finanzen und Euro,
Thomas Mayer, vom Center for Financial Studies des House of Finance
an der Goethe Universität oder Ludger Schuknecht vom
Bundesfinanzministerium.

Ein Höhepunkt dieses Workshops ist die Verleihung des Preises des
Monetären Workshop. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird jährlich
für hervorragende Leistungen im Bereich der Geldpolitik und
Geldtheorie verliehen. In diesem Jahr wird William White für seine
hervorragenden Leistungen in der praxisorientierten Forschung
ausgezeichnet. Herr White, ehemaliger Chefvolkswirt der Bank für
Internationale Zusammenarbeit (BIZ) und derzeitiger für die
Länderanalysen zuständiger Abteilungsleiter der OECD, hat mit seinen
vorausschauenden und oftmals kritischen Arbeiten zum Entstehen
systemischer Risiken bereits frühzeitig vor den Risiken von
Vermögenspreisblasen in den USA gewarnt. Am 9. Mai wird er über die
„Evolution der Vorstellungen einer bestmöglichen Umsetzung der
Geldpolitik“ referieren. „Ich bin überzeugt, dass dieser Wandel noch
nicht vorüber ist. Die anhaltende Wirtschafts- und Finanzkrise hat
zahlreiche für lange geltende geldpolitische Glaubensgrundsätze in
Zweifel gezogen und auf neue Ansätze hingewiesen.“

Der erste Preisträger war Professor Otmar Issing, langjähriges
Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bundesbank und des Direktoriums
der Europäischen Zentralbank.

Der Monetäre Workshop ist ein eingetragener Verein mit rund 70
Mitgliedern. Den Vorstand bilden Prof. Dr. Bert Rürup (Handelsblatt
Research Institute) und Dr. Joachim Nagel (Deutsche Bundesbank). Zwei
Mal im Jahr treffen sich anlässlich des zweitägigen Workshops
Wirtschaftswissenschaftler aus dem In- und Ausland, Vertreter der
Bankwirtschaft und Repräsentanten der Politik in Frankfurt und
Berlin, um aktuelle wirtschafts- und geldpolitische Fragen zu
diskutieren.

Kontakt:
Prof. Dr. Bert Rürup
Präsident Handelsblatt Research Institute
Tel.: +49 (0)211 – 887-1100

Weitere Informationen unter:
http://