Allianz und SOS-Kinderdörfer setzen auf soziale Inklusion

Die Allianz SE und SOS-Kinderdörfer haben heute
bei einer gemeinsamen Veranstaltung ihre globale Partnerschaft
bekannt gegeben. Im Rahmen der zunächst dreijährigen Partnerschaft
werden Allianz Unternehmen weltweit SOS-Kinderdörfer unterstützen.
Neben Projekten zur individuellen Förderung der Kinder, wird die
Allianz ihr Know-how als Risikomanager einbringen, indem sie z.B.
hilft, Kinderdörfer im Katastrophenfall zu sicheren Anlaufstellen für
die Gemeinden zu machen.

Seit über 20 Jahren fördert die Allianz gezielt junge Menschen.
„Als Versicherer und Anleger denken und planen wir langfristiger als
viele andere“, sagt Oliver Bäte, CEO der Allianz SE. „Mit unserem
sozialen Programm –Encouraging Future Generations–, dessen erste
globale Partnerschaft jetzt mit den SOS-Kinderdörfern eingegangen
wurde, suchen wir Lösungen für Herausforderungen der sozialen
Inklusion. Gemeinsam mit den SOS-Kinderdörfern ermutigen wir junge
Menschen weltweit, Zukunft nachhaltig zu gestalten.“

Richard Pichler, Special Representative SOS-Kinderdorf
International, erklärt: „Wir geben derzeit 80.000 Kindern und
Jugendlichen in 134 Ländern ein sicheres Zuhause. Daher freuen wir
uns, in der Allianz einen globalen Partner gefunden zu haben, der
unsere Werte und Ziele teilt und darüber hinaus komplementäre
Kenntnisse und Fähigkeiten einbringt. Zusammen wollen wir mehr
erreichen, durch Ausbildungsprogramme für junge Menschen,
Verbesserung ihrer Chancen am Arbeitsmarkt, Umgang mit
Risiko-Vorsorge in den Gemeinden, um nur einige Felder zu nennen.“

Teil der gemeinsamen Veranstaltung war eine Podiumsdiskussion zur
Frage „Welchen Beitrag können Unternehmen zur sozialen Inklusion
leisten?“. Experten beider Organisationen diskutierten über
Sicherheit und humanitäre Vorsorge als Grundvoraussetzung der
sozialen Inklusion, sowie den Beitrag, den Unternehmen leisten können
und sollen.

Zum Auftakt der Partnerschaft hatten über 12.000 Allianz
Mitarbeiter/innen weltweit am ersten Allianz World Run teilgenommen.
Von Mai bis Ende Juli legten sie 1.4 Millionen Kilometer zugunsten
der SOS-Kinderdörfer zurück, umrundeten somit 34 mal die Erde und
erliefen 600.000 Euro, mit denen Kinderdorf-Projekte in zwölf Ländern
(Argentinien, China, Deutschland, Indonesien, Elfenbeinküste,
Kolumbien, Kroatien, Luxemburg, Mexiko, Österreich, Syrien, Thailand)
finanziert werden.

Mit dem World Run stellte die Allianz einen neuen Weltrekord auf:
„Längste Laufstrecke eines Teams in 90 Tagen“. Zusätzlich wurde durch
die World Run Bilder aus aller Welt der Guinness World Records für
die „längste Fotostrecke“ gebrochen (8.470 Fotos, 1.225 Meter).

– Globale Partnerschaft will jungen Menschen bessere Chancen,
Fähigkeiten und Netzwerke ermöglichen
– Allianz Mitarbeiter/innen laufen 34 Mal um die Erde beim ersten
Allianz World Run zugunsten von 12 SOS-Kinderdörfern und stellen
einen neuen Weltrekord auf
– Partnerschaft ist Teil des Allianz Programms „Encouraging Future
Generations“ und soll soziale Inklusion fördern.

Ansprechpartner:
SOS-Kinderdörfer:
Louay Yassin
+49 (0)89 1791 4259
louay.yassin@sos-kd.org

Allianz:
Bettina Sattler
+49 (0)89 3800 16048
bettina.sattler@allianz.com
Nick Tewes
+49 (0)89 3800 4211
nicolai.tewes@allianz.com