Wie viele Tote braucht es noch?CARE fordert Zugang für unabhängige Hilfe in Gaza

Wie viele Tote braucht es noch?CARE fordert Zugang für unabhängige Hilfe in Gaza

Karl-Otto Zentel, Generalsekretär von CARE Deutschland, zu den jüngsten tödlichen Vorfällen bei Hilfsgüterverteilungen durch die Gaza Humanitarian Foundation (GHF) und zur geplanten Errichtung einer sogenannten "humanitären Stadt" auf den Trümmern von Rafah:

"Erneut sind mindestens 85 hilfesuchende Menschen bei einer Verteilung durch die Gaza Humanitarian Foundation (GHF) ums Leben gekommen. Wie viele Tote braucht es noch, bis erkannt wird, dass

Vier Jahre nach der Flut – Lokale Initiativen können weiterhin Fördermittel beantragen

Vier Jahre nach der Flut – Lokale Initiativen können weiterhin Fördermittel beantragen

Fast vier Jahre sind seit dem verheerenden Hochwasser in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz vergangen. Mindestens 188 Menschen starben in Folge der Fluten, unzählige Häuser wurden zerstört, ganze Dörfer überflutet. Noch heute sind in vielen der betroffenen Gebiete die Auswirkungen erkennbar, andernorts ist dank breiter Unterstützung ein Stück weit Normalität zurückgekehrt.

"Seit der Flutkatastroph

„Lernlust statt Lernfrust – an inspirierenden Orten zum Mitgestalten“: Zukunft Mitgemacht auf der Bildungsmesse Futuromundo in Stuttgart

„Lernlust statt Lernfrust – an inspirierenden Orten zum Mitgestalten“: Zukunft Mitgemacht auf der Bildungsmesse Futuromundo in Stuttgart

Unter dem Motto "Lernlust statt Lernfrust – an inspirierenden Orten zum Mitgestalten" präsentiert die Initiative Zukunft Mitgemacht auf der Futuromundo in Stuttgart innovative Ansätze für die Bildung von morgen und spricht darüber, wie innovative Lernumgebungen Bildung positiv verändern. Das Ziel: das Denken, Handeln und die Verantwortung von Kindern aktiv zu fördern. Im Rahmen der Veranstaltung wird dem Deutschen Kinderhilfswerk ein Scheck von über e

Interview mit Lilly Becker, Jürgen Hingsen, Franziska van Almsick, Felix Neureuther, Christian Neureuther und Asha Noppeney beim walk4help am 5. Juli in Braunschweig / Presseakkreditierung

Interview mit Lilly Becker, Jürgen Hingsen, Franziska van Almsick, Felix Neureuther, Christian Neureuther und Asha Noppeney beim walk4help am 5. Juli in Braunschweig / Presseakkreditierung

Einladung zur Presseakkreditierung – walk4help am 5. Juli 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie herzlich zur Berichterstattung über unsere Veranstaltung walk4help am 5. Juli 2025 im Braunschweiger Bürgerpark ein.

Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir um vorherige Akkreditierung bis zum 2. Juli 2025.

Bitte reichen Sie dazu folgende Angaben ein:

– Vollständiger Name:
– Medium / Redaktion:
– Funktion (z. B. Redakteur:in, Fotograf:in):
– Nachweis

Bundesregierung kürzt humanitäre Hilfe um 53% – 6,8 Mio. Menschen von lebensrettender Unterstützung ausgeschlossen

Bundesregierung kürzt humanitäre Hilfe um 53% – 6,8 Mio. Menschen von lebensrettender Unterstützung ausgeschlossen

Die internationale Hilfsorganisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe warnt vor verheerenden Folgen angesichts der von der Bundesregierung geplanten Budgetkürzungen für humanitäre Hilfe um 53 Prozent in diesem Jahr. Im Vergleich zu 2024 ist dies gerade angesichts der weltweiten, andauernden Krisen eine dramatische Reduktion. Zusätzlich soll auch die Übergangshilfe, die in Krisenkontexten nach der humanitären Hilfe geleistet wird, um 25,7 Prozent gekürzt werden. Zur

Trauertag in Kyjiw nach massiven Luftangriffen / „Humanitäre Hilfe muss die Menschen schnellstmöglich erreichen“

Trauertag in Kyjiw nach massiven Luftangriffen / „Humanitäre Hilfe muss die Menschen schnellstmöglich erreichen“

In der Nacht vom 16. auf den 17. Juni 2025 ereignete sich einer der verheerendsten Luftangriffe auf die Ukraine seit Kriegsbeginn. Besonders betroffen sind die Städte Kyjiw, Odessa und auch Charkiw. Allein in Kyjiw wurden laut aktuellen Behördenangaben 21 Menschen getötet und über 130 verletzt. Insbesondere in einem teilzerstörten Wohnhaus im Solomjanskyj-Bezirk in Kyjiw arbeiten die Rettungskräfte unter Hochdruck daran, Überlebende zu bergen. Die insgesamten Z

Weltflüchtlingstag: Millionen Geflüchtete ohne Hilfe – CARE warnt vor Folgen massiver Unterfinanzierung

Weltflüchtlingstag: Millionen Geflüchtete ohne Hilfe – CARE warnt vor Folgen massiver Unterfinanzierung

Derzeit nur zehn Prozent der benötigten Mittel für die Bewältigung globaler Flüchtlingskrisen gedeckt / CARE Deutschland appelliert an die internationale Gemeinschaft, die Hilfsleistungen deutlich aufzustocken

Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni warnt CARE Deutschland vor der alarmierenden Unterfinanzierung der internationalen Flüchtlingshilfe. Laut dem Refugee Funding Tracker (https://refugee-funding-tracker.org/) des UN-Flüchtlingshochkommiss

Zwangsarbeit von Kindern nimmt weltweit zu / SOS-Kinderdörfer zum Internationalen Tag gegen Kinderarbeit am 12. Juni

Zwangsarbeit von Kindern nimmt weltweit zu / SOS-Kinderdörfer zum Internationalen Tag gegen Kinderarbeit am 12. Juni

Pandemien, Klimakatastrophen, Kriege – die sich überlappenden globalen Krisen zwingen immer mehr Kinder zur Arbeit unter Zwang. Darauf machen die SOS-Kinderdörfer zum Internationalen Tag gegen Kinderarbeit am 12. Juni aufmerksam. Derzeit leisten weltweit mehr als 3,3 Millionen Kinder Zwangsarbeit.

"Zwangsarbeit ist eine der schlimmsten Formen von Kinderarbeit. Die Haupttreiber sind Armut, Diskriminierung und Geschlechterungleichheit. Wir müssen stärkere Unterstütz

Einladung zur digitalen Pressekonferenz: ASB-Bundesübung 2025 unser Einsatz für den Ernstfall

Einladung zur digitalen Pressekonferenz: ASB-Bundesübung 2025 unser Einsatz für den Ernstfall

Ein Zug entgleist am Hauptbahnhof, ein Drachenboot kentert in der Fulda und ein Heißluftballon stürzt in den Wald: Am 28. Juni 2025 wird Kassel zum Schauplatz einer der größten und realistischsten Katastrophenschutzübungen des Jahres – der ASB-Bundesübung 2025. Mehr als 600 Einsatzkräfte des Arbeiter-Samariter-Bundes aus dem gesamten Bundesgebiet stellen in diesen drei Katastrophenszenarien ihre Fähigkeiten unter Beweis – unterstützt durch Drohnenei

1 2 3 60