Unter dem Motto "Lernlust statt Lernfrust – an inspirierenden Orten zum Mitgestalten" präsentiert die Initiative Zukunft Mitgemacht auf der Futuromundo in Stuttgart innovative Ansätze für die Bildung von morgen und spricht darüber, wie innovative Lernumgebungen Bildung positiv verändern. Das Ziel: das Denken, Handeln und die Verantwortung von Kindern aktiv zu fördern. Im Rahmen der Veranstaltung wird dem Deutschen Kinderhilfswerk ein Scheck von über e
Die internationale Hilfsorganisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe warnt vor verheerenden Folgen angesichts der von der Bundesregierung geplanten Budgetkürzungen für humanitäre Hilfe um 53 Prozent in diesem Jahr. Im Vergleich zu 2024 ist dies gerade angesichts der weltweiten, andauernden Krisen eine dramatische Reduktion. Zusätzlich soll auch die Übergangshilfe, die in Krisenkontexten nach der humanitären Hilfe geleistet wird, um 25,7 Prozent gekürzt werden. Zur
In der Nacht vom 16. auf den 17. Juni 2025 ereignete sich einer der verheerendsten Luftangriffe auf die Ukraine seit Kriegsbeginn. Besonders betroffen sind die Städte Kyjiw, Odessa und auch Charkiw. Allein in Kyjiw wurden laut aktuellen Behördenangaben 21 Menschen getötet und über 130 verletzt. Insbesondere in einem teilzerstörten Wohnhaus im Solomjanskyj-Bezirk in Kyjiw arbeiten die Rettungskräfte unter Hochdruck daran, Überlebende zu bergen. Die insgesamten Z
Derzeit nur zehn Prozent der benötigten Mittel für die Bewältigung globaler Flüchtlingskrisen gedeckt / CARE Deutschland appelliert an die internationale Gemeinschaft, die Hilfsleistungen deutlich aufzustocken
Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni warnt CARE Deutschland vor der alarmierenden Unterfinanzierung der internationalen Flüchtlingshilfe. Laut dem Refugee Funding Tracker (https://refugee-funding-tracker.org/) des UN-Flüchtlingshochkommiss
Pandemien, Klimakatastrophen, Kriege – die sich überlappenden globalen Krisen zwingen immer mehr Kinder zur Arbeit unter Zwang. Darauf machen die SOS-Kinderdörfer zum Internationalen Tag gegen Kinderarbeit am 12. Juni aufmerksam. Derzeit leisten weltweit mehr als 3,3 Millionen Kinder Zwangsarbeit.
"Zwangsarbeit ist eine der schlimmsten Formen von Kinderarbeit. Die Haupttreiber sind Armut, Diskriminierung und Geschlechterungleichheit. Wir müssen stärkere Unterstütz
Ein Zug entgleist am Hauptbahnhof, ein Drachenboot kentert in der Fulda und ein Heißluftballon stürzt in den Wald: Am 28. Juni 2025 wird Kassel zum Schauplatz einer der größten und realistischsten Katastrophenschutzübungen des Jahres – der ASB-Bundesübung 2025. Mehr als 600 Einsatzkräfte des Arbeiter-Samariter-Bundes aus dem gesamten Bundesgebiet stellen in diesen drei Katastrophenszenarien ihre Fähigkeiten unter Beweis – unterstützt durch Drohnenei
Der EWIPA-Monitor 2024 berichtet von verheerenden humanitären Folgen durch den Einsatz von Explosivwaffen in Wohngebieten. Anlässlich der Veröffentlichung des Monitors am 21. Mai 2025 weist die humanitäre Hilfsorganisation Handicap International (HI) darauf hin, dass in 74 Ländern Zivilist*innen verletzt oder getötet und Infrastruktur beschädigt wurden. Vor allem die Zivilbevölkerung in den Palästinensischen Gebieten, aber auch im Libanon, in Myanmar,
Nach rund eineinhalb Jahren Krieg hat die akute Unterernährung im Gazastreifen ein Ausmaß vergleichbar mit seit vielen Jahren krisengeplagten Ländern erreicht. Das zeigt ein alarmierender Bericht (https://www.aerztederwelt.org/sites/default/files/Gaza-acute-malnutrition-report-mdm2025.pdf) der medizinischen Hilfsorganisation Ärzte der Welt.
Die Ursache für den dramatischen Ernährungszustand der Bevölkerung des Gazastreifens ist die Blockade durch Israel. &Au
Humor hilft – auch denjenigen, die täglich anderen helfen. Seit Anfang 2025 schulen speziell weitergebildete Humortrainer:innen des gemeinnützigen Vereins ROTE NASEN Deutschland e.V. (http://www.rotenasen.de) zweimal im Monat die Mitarbeitenden der Hilfsorganisationen* in der Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Berlin-Tegel darin, wie sie ihren oft herausfordernden Arbeitsalltag mit mehr Leichtigkeit und Resilienz gestalten können.