„PEACE FOR ALL“-Charity-Kollektion: Neue T-Shirts von UNIQLO zugunsten von Save the Children

„PEACE FOR ALL“-Charity-Kollektion: Neue T-Shirts von UNIQLO zugunsten von Save the Children

Save the Children und Unternehmenspartner UNIQLO setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort: Ab heute sind unter dem Motto "Ein Zeichen für Frieden setzen" vier neue T-Shirts der Charity-Kollektion "PEACE FOR ALL" weltweit erhältlich. Der Erlös fließt unter anderem an Save the Children und unterstützt damit Kinder in Not rund um die Welt.

"In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, Solidarität zu zeigen und Kindern in Krisen- und Ko

Kinder stärken, Mitgefühl fördern: PETAKids veröffentlicht neues Kindersachbuch „Die Geheimnisse der Tierwelt“ von PETA-Gründerin Ingrid Newkirk

Kinder stärken, Mitgefühl fördern: PETAKids veröffentlicht neues Kindersachbuch „Die Geheimnisse der Tierwelt“ von PETA-Gründerin Ingrid Newkirk

Tierschutz beginnt mit Wissen: Heute erscheint die deutschsprachige Ausgabe von "Unlocking the Animal World", dem neuen Kindersachbuch von PETA-Gründerin Ingrid Newkirk. Unter dem Titel "Die Geheimnisse der Tierwelt – Unglaubliche Fakten und wie Kinder sich für Tiere starkmachen können" ist es ab sofort im Bildungsportal von PETAKids (https://bildungsportal.peta.de/unterrichtsmaterialien/kindersachbuch/) kostenlos bestellbar – als Einzelexemplar oder im Klassen

Nach Erdbeben in Afghanistan: Tausende Kinder von Mangelernährung bedroht / Klinikschließungen verschärfen die Lage

Nach Erdbeben in Afghanistan: Tausende Kinder von Mangelernährung bedroht / Klinikschließungen verschärfen die Lage

– rund 37.000 Kinder unter fünf Jahren von akuter oder schwerer Mangelernährung bedroht
– viele Kliniken zerstört, weitere aufgrund von Hilfskürzungen geschlossen
– auch Versorgung schwangerer und stillender Frauen in der Region gefährdet

Die jüngsten Erdbeben in Afghanistan haben Tausende von Mangelernährung bedrohte Kinder in der Region einem zusätzlichen Risiko ausgesetzt, wie neue Zahlen von Save the Children zeigen. Aufgrund der Kürzungen

Recht auf Bildung: Geflüchtete Kinder bleiben auf der Strecke

Recht auf Bildung: Geflüchtete Kinder bleiben auf der Strecke

Das Deutsche Kinderhilfswerk kritisiert die nur sehr unzureichende Umsetzung des Rechts auf Bildung für geflüchtete Kinder und Jugendliche in Deutschland. Eine Analyse der Kinderrechtsorganisation auf Grundlage von Befragungen der Landesregierungen zeigt auf, dass die derzeitig gültige EU-Aufnahmerichtlinie zum Bildungszugang vielfach nicht eingehalten wird. Demnach sind die Bundesrepublik Deutschland und die Bundesländer unter Berücksichtigung des Völkerrechts verp

„Kein Ort für Kinder“: Terre des Hommes veröffentlicht neuen Bericht zur Perspektive geflüchteter Kinder auf ihre Unterbringung

„Kein Ort für Kinder“: Terre des Hommes veröffentlicht neuen Bericht zur Perspektive geflüchteter Kinder auf ihre Unterbringung

In dem Bericht "Kein Ort für Kinder" (https://www.tdh.de/informieren/themen/kein-ort-fuer-kinder) dokumentiert die Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes bundesweit die Stimmen und Perspektiven schutzsuchender Kinder und Familien sowie von Fachkräften zur Unterbringung von Geflüchteten.

"Nach oft lebensgefährlicher Flucht hoffen geflüchtete Kinder und ihre Familien auf Sicherheit, Schutz und eine neue Perspektive – stattdessen erleben viele einen Allt

Eritrea: 7 Pastoren seit über 20 Jahren grundlos in Haft / Keine Anklage, kein Rechtsbeistand, kein Besuch von Angehörigen

Eritrea: 7 Pastoren seit über 20 Jahren grundlos in Haft / Keine Anklage, kein Rechtsbeistand, kein Besuch von Angehörigen

In Eritrea werden sieben Pastoren seit über 20 Jahren ohne Anklage oder Gerichtsverfahren im Gefängnis festgehalten. Darauf weist das christliche Hilfswerk Open Doors anlässlich des heutigen UN-Gedenktages für die Opfer von Gewalthandlungen aufgrund der Religion oder der Weltanschauung hin. Das einzige Vergehen der Inhaftierten bestand darin, ihre Religionsfreiheit jenseits der restriktiven staatlichen Vorgaben auszuüben.

Die Regierung Eritreas, das oft als das "N

Bessere Berufschancen für 23.000 Jugendliche dank der Initiative „YouthCan!“ der SOS-Kinderdörfer

Bessere Berufschancen für 23.000 Jugendliche dank der Initiative „YouthCan!“ der SOS-Kinderdörfer

Es gibt sie: die guten Nachrichten, die positiven Veränderungen und Aufwärtstrends für Kinder und Familien. In einer Welt, die oft reflexartig auf das Negative schaut, berichten die SOS-Kinderdörfer in den Good News über das, was uns aufrichtet.

Die Berufschancen von 23.000 jungen Erwachsenen in 48 Ländern haben sich mit Hilfe der globalen Initiative "YouthCan!" verbessert. 22 Prozent der Jugendlichen fanden noch im Jahr ihrer Programmteilnahme einen Job.

Wie viele Tote braucht es noch?CARE fordert Zugang für unabhängige Hilfe in Gaza

Wie viele Tote braucht es noch?CARE fordert Zugang für unabhängige Hilfe in Gaza

Karl-Otto Zentel, Generalsekretär von CARE Deutschland, zu den jüngsten tödlichen Vorfällen bei Hilfsgüterverteilungen durch die Gaza Humanitarian Foundation (GHF) und zur geplanten Errichtung einer sogenannten "humanitären Stadt" auf den Trümmern von Rafah:

"Erneut sind mindestens 85 hilfesuchende Menschen bei einer Verteilung durch die Gaza Humanitarian Foundation (GHF) ums Leben gekommen. Wie viele Tote braucht es noch, bis erkannt wird, dass

Vier Jahre nach der Flut – Lokale Initiativen können weiterhin Fördermittel beantragen

Vier Jahre nach der Flut – Lokale Initiativen können weiterhin Fördermittel beantragen

Fast vier Jahre sind seit dem verheerenden Hochwasser in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz vergangen. Mindestens 188 Menschen starben in Folge der Fluten, unzählige Häuser wurden zerstört, ganze Dörfer überflutet. Noch heute sind in vielen der betroffenen Gebiete die Auswirkungen erkennbar, andernorts ist dank breiter Unterstützung ein Stück weit Normalität zurückgekehrt.

"Seit der Flutkatastroph

1 2 3 61