Die Custom Cells Itzehoe
GmbH (CCI) stellt Elektrodenfolien, wiederaufladbare Akkumulatoren
und Batteriesysteme für vielfältige, attraktive Nischenmärkte her,
für die es bisher keine oder nur unbefriedigende Lösungen gibt.
Zusätzlich zum High-Tech Gründerfonds (HTGF) hat das Geschäftskonzept
die ALTANA AG und den Innovationsstarter Hamburg GmbH überzeugt. Die
drei Partner unterzeichneten nun eine Kapitalerhöhung, die für das
weitere Wachstum der CCI genutzt wird.
Die Custom Cells Itzehoe GmbH stellt individuelle und stark auf
die Anwendung optimierte Energiespeichersysteme auf Basis von
Lithium-Akkumulator-Technologie her.
Mit der speziellen Zellbau-Technologie von CCI werden
herausragende anwendungsbezogene Akkumulator-Eigenschaften erreicht.
So können auch anspruchsvollste Nischenanwendungen, wie z.B.
Prothesen, Wetterstationen, Satelliten, Bohrkopfsensoren, unbemannte
Unterwasserfahrzeuge oder Konzeptfahrzeuge auf die Vorteile von
moderner Lithium-Batterietechnologie zurückgreifen.
CCI liefert dabei Halbzeuge und bietet auch die vollständige
Systemintegration von Zellen und Steuerungssystemen an, auch als
sogenannte Plug-In Energiespeichersysteme. Halbzeuge unterstützen
beispielsweise F&E oder dienen Großserienherstellern als
Ausgangsmaterialien für den Zellbau. Plug-In Energiespeichersysteme
lösen Energiespeicherprobleme von Spezialmaschinenherstellern.
Der Beitritt der ALTANA AG begründet eine Kooperation, um die
Technologie der CCI weiter zu stärken und das Leistungsspektrum der
Batterien zu erweitern.
„Wir können die Custom Cells Itzehoe mit dieser Kapitalerhöhung
noch besser aufstellen, um die Produktionsprozesse weiter zu
optimieren und das Unternehmenswachstum nachhaltig zu
beschleunigen.“, äußern sich Leopold König und Torge Thönnessen,
Geschäftsführer der Custom Cells Itzehoe GmbH über die Beteiligung
der ALTANA AG und des Innovationsstarters Hamburg GmbH.
„Wir freuen uns über die erfolgreiche Finanzierung mit ALTANA und
dem Innovationsstarter Hamburg, mit der die Basis für den Aufbau des
Unternehmens gestärkt wird.“, erläutert Ron Winkler, Investment
Manager des High-Tech Gründerfonds.
„Das Engagement bei CCI steht im Einklang mit unserer Strategie,
die Kernkompetenzen der ALTANA Gruppe durch gezielte Investitionen in
innovative Technologieunternehmen zu erweitern. Hier steht der Ausbau
des anwendungstechnischen Know-hows für die Produktion von
elektrochemischen Energiespeichern sowie die Verbesserung von deren
Eigenschaften im Vordergrund.“, erläutert Dr. Andreas Jerschensky,
Leiter des Bereichs Unternehmensentwicklung / M&A bei der ALTANA AG.
„Uns haben insbesondere der hohe Innovationsgrad und die
industrielle Anwendbarkeit und Integrationsfähigkeit der bestehenden
und geplanten Produkte der CCI überzeugt.“, begründet Dörte Bunge von
der Innovationsstarter Hamburg GmbH das Invest.
Über Custom Cells Itzehoe
Custom Cells entwickelt und produziert Energiespeichersysteme,
Lithium-Akkumulatoren oder Zwischenprodukte nach speziellen
Anwenderanforderungen für Nischenmärkte. Mit Hilfe einer
einzigartigen Zellbau-Technologie können anspruchsvollste
Kundenbedürfnisse durch gezielte Auslegung und Optimierung auf
Chemie-, Zell- und Modulebene erfüllt werden. Dazu greift Custom
Cells auf Erfahrung und Lizenzen der Fraunhofer Gesellschaft zurück,
die in über 13 Jahren am Fraunhofer Institut für Siliziumtechnologie
entwickelt wurden.
Kontakt:
Herr Torge Thönnessen
+49 (0) 4821 17-4115
+49 (0) 160 90 90 21 00
kontakt@customcells.de
Über die ALTANA AG
ALTANA ist ein weltweit tätiger Spezialchemiekonzern mit Sitz in
Wesel am Niederrhein mit einem internationalen Umsatzanteil von rund
85 %. Die vier Geschäftsbereiche von ALTANA, BYK Additives &
Instruments, ECKART Effect Pigments, ELANTAS Electrical Insulation
und ACTEGA Coatings & Sealants, nehmen in ihren Zielmärkten eine
führende Position hinsichtlich Qualität, Produktlösungskompetenz,
Innovation und Service ein. Die ALTANA Gruppe verfügt über 46
Produktionsstätten und über 50 Service- und Forschungslaborstandorte
weltweit. Konzernweit arbeiten rund 5.700 Mitarbeiter für den
weltweiten Erfolg von ALTANA. Im Jahr 2012 erzielte ALTANA einen
Umsatz von über 1,7 Mrd. Euro. Mit einer im Branchenvergleich hohen
Ertragskraft gehört ALTANA zu den wachstums- und ertragsstärksten
Chemieunternehmen weltweit.
Kontakt:
Oliver Marx
Corporate Development / M&A ALTANA AG
Abelstraße 43
46483 Wesel Deutschland
Tel: +49 281 670-10405
Oliver.Marx@altana.com www.altana.com
Über den Innovationsstarter Fonds Hamburg
Der Innovationsstarter Fonds Hamburg investiert Risikokapital in
junge innovative Hamburger Unternehmen, um deren Forschungs- und
Entwicklungstätigkeit zu stärken. Vorgesehen sind offene
Beteiligungen an Kapitalgesellschaften bis zu einer Höhe von maximal
1 Mio. EUR. Investoren des Fonds sind zu gleichen Teilen die Freie
und Hansestadt Hamburg sowie der Europäische Fonds für regionale
Entwicklung (EFRE-Fonds). Das Fondsvolumen beträgt 12 Mio. EUR. Mit
dem Management des Fonds ist die Innovationsstarter Hamburg GmbH
betraut, eine 100%ige Tochter der Investitions- und Förderbank
Hamburg.
Kontakt:
Dörte Bunge
Innovationsstarter Hamburg GmbH
Besenbinderhof 31
20097 Hamburg
Tel.: +49 40 657980595
bunge@innovationsstarter.com
www.innovationsstarter.com
Über den High-Tech Gründerfonds
Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge,
chancenreiche Technologie-Unternehmen, die vielversprechende
Forschungsergebnisse unternehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der
Seedfinanzierung sollen die Start-Ups das F&E-Vorhaben bis zur
Bereitstellung eines Prototypen bzw. eines „Proof of Concept“ oder
zur Markteinführung führen. Der Fonds beteiligt sich initial mit
500.000 Euro; insgesamt stehen bis zu zwei Millionen Euro pro
Unternehmen zur Verfügung. Investoren der Public-Private-Partnership
sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die KfW
Bankengruppe sowie die 17 Wirtschaftsunternehmen ALTANA, BASF, B.
Braun, Robert Bosch, CEWE Color, Daimler, Deutsche Post DHL, Deutsche
Telekom, Evonik, Lanxess, media + more venture Beteiligungs GmbH &
Co. KG, METRO, Qiagen, RWE Innogy, SAP, Tengelmann und Carl Zeiss.
Der High-Tech Gründerfonds verfügt insgesamt über ein Fondsvolumen
von rund 573,5 Mio. EUR (272 Mio. EUR Fonds I und 301,5 Mio. EUR
Fonds II).
Kontakt:
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Ron Winkler
Schlegelstraße 2
53113 Bonn
Tel: +49 (228) 823 001-00
Fax: +49 (228) 823 000-50
info@high-tech-gruenderfonds.de
www.high-tech-gruenderfonds.de
Pressekontakt:
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Stefanie Zillikens
Schlegelstraße 2
53113 Bonn
Tel: +49 (228) 823 001-07
Fax: +49 (228) 823 000-50
s.zillikens@high-tech-gruenderfonds.de
www.high-tech-gruenderfonds.de
Weitere Informationen unter:
http://