Amira Pharmaceuticals, Inc.
gab heute erste positive Daten aus der klinischen Phase-1-Studie von
AM152 bekannt. Hierbei handelt es sich um den selektiven oralen
Antagonisten für den LPA1-Rezeptor des Unternehmens. Durch den
Abschluss der Studie ist Amira nun dazu in der Lage, Anfang 2012 mit
einer Phase-2a-Studie in Patienten zu beginnen, die unter der
systemischen fibrotischen Krankheit Sklerodermie leiden.
„Die klinische Phase-1-Studie erfolgte mithilfe von gesunden
Freiwilligen. Sie hat gezeigt, dass AM152 bei einer Dosierung, die in
Menschen erwartungsgemäss für eine vollständige Abdeckung der
Rezeptoren sorgt, absolut sicher wirkt und problemlos toleriert
werden kann“, so Isabelle DeArmond, Vice President der klinischen
Entwicklung. „Dank dieser Resultate können wir AM152 nun bei
verschiedenartiger Dosierung direkt in Patienten mit fibrotischen
Erkrankungen untersuchen.“
Chief Executive Officer Bob Baltera fügte dem hinzu: „Der Beginn
einer Phase-2a-Studie in Patienten mit Sklerodermie ist ein
bedeutender Meilenstein für das Amira-Team. Wir freuen uns darauf,
die potenziellen therapeutischen Vorteile von AM152 zukünftig noch
besser nachvollziehen zu können.“
AM152 ist ein neuartiger LPA1-Rezeptor-Antagonist, der von den
Wissenschaftlern bei Amira entwickelt wurde. Präklinische Daten haben
gezeigt, dass der Antagonismus des LPA1-Rezeptors die Fibrose in
verschiedenen Krankheitsmodellen hemmt. Ein Grossteil dieser Daten
wurde bereits von Amira-Wissenschaftlern und ihren Kollegen
vorgestellt und publiziert. Ausserdem gab Amira Pharmaceuticals
kürzlich bekannt, dass AM152 den Status eines Arzneimittels für
seltene Leiden der FDA erhalten habe und somit zur Behandlung von
Patienten mit idiopathischer pulmonaler Fibrose (IPF) zugelassen sei.
Informationen zu Amira
Amira Pharmaceuticals wurde 2005 gegründet, hat seinen Sitz in
San Diego und ist ein im kleinmolekularen Bereich tätiges
Pharmaunternehmen, das sich auf die Entdeckung und frühe Entwicklung
von neuen Wirkstoffen zur Behandlung entzündlicher und fibrotischer
Erkrankungen konzentriert. Amira vereint die Präzision eines grossen
Pharmaunternehmens mit dem Erfindungsreichtum und der Energie eines
Kleinunternehmens und schafft so das richtige Umfeld für die
effiziente Entwicklung neuartiger Verbindungen ebenso wie für
effektive präklinische und klinische Programmentscheidungen. Unser
Team etabliert beispiellose Erkenntnisse über bioaktive
Lipid-Signalwege und komplexe Signalisierungsprozesse, die zahlreiche
Krankheiten wie Asthma, chronisch obstruktive Lungenerkrankungen,
Herz-Kreislauf-Erkrankungen und fibrotische Erkrankungen
beeinflussen. Amira ist mit GlaxoSmithKline eine Partnerschaft
eingegangen, um FLAP-Inhibitoren (5-Lipoxygenase-aktivierendes
Protein) für Erkrankungen der Atemwege und des Herzkreislaufs zu
entwickeln. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte:
http://www.amirapharm.com.
Ansprechpartner Presse
Ian Stone
Russo Partners
Tel.: +1-619-528-2220
ian.stone@russopartnersllc.com
Pressekontakt:
.