Angebote inspirieren Deutsche zu Weihnachtsgeschenken

Der Geschenkekauf des Jahres steht bevor und somit der Druck, etwas Schönes für Familie und Freunde zu finden. 27 Prozent der Deutschen nutzen Angebote und Rabattaktionen, um Ideen für Präsente zu erhalten. Das zeigt eine repräsentative Studie des Location Based Service Anbieters GETTINGS (www.gettings.de), durchgeführt von Goldmedia Custom Research. Männer greifen demnach mit 31 Prozent häufiger bei Angeboten zu als Frauen mit 23 Prozent. Eine weitere Inspirationsquelle sind Zeitschriften: Ein Viertel (25 Prozent) der Deutschen nutzt sie. Das ganze Jahr über sammeln 44 Prozent Ideen und kaufen, sobald sie das passende Geschenk sehen.

Während 15 Prozent erst kurz vor Weihnachten und ein Fünftel (20 Prozent) in der Adventszeit starten, beginnt die große Zeit des Geschenkekaufens für die meisten Deutschen ab November: Insgesamt 60 Prozent fangen dann mit der Suche an. Dabei starten Frauen früher als Männer: Knapp zwei Drittel (64 Prozent) der Herren, aber nur etwas mehr als die Hälfte der Damen (54 Prozent) begeben sich frühestens ab November auf Geschenkesuche.
Auffällige Unterschiede zeigen sich dabei hinsichtlich der Bundesländer. Während 89 Prozent der Bremer erst ab November Weihnachtsgeschenke kaufen, trifft das nur auf 42 Prozent der Sachsen-Anhaltiner zu.

Bundesländerranking: Kauf der Weihnachtsgeschenke ab November
1. Bremen: 89 Prozent
2. Hamburg: 75 Prozent
3. Bayern: 65 Prozent
3. Thüringen: 65 Prozent
5. Baden-Württemberg: 63 Prozent
6. Rheinland-Pfalz: 62 Prozent
7. Hessen: 61 Prozent
7. Brandenburg: 61 Prozent
9. Niedersachsen: 59 Prozent
10. Nordrhein-Westfalen: 58 Prozent
11. Saarland: 57 Prozent
12. Mecklenburg-Vorpommern: 53 Prozent
13. Berlin: 51 Prozent
14. Schleswig-Holstein: 50 Prozent
15. Sachsen: 46 Prozent
16. Sachsen-Anhalt: 42 Prozent

Die Geschenkesuche gestaltet sich für 20 Prozent der Deutschen entspannt: Sie kaufen das ganze Jahr über Präsente.
Quelle: GETTINGS, www.gettings.de