Die Angiogenesis
Foundation veröffentlichte heute eine neue Informationsschrift mit
dem Titel „Anregungen zur Behandlungs- und Ergebnisverbesserung bei
feuchter altersbedingter Makuladegeneration“ (AMD). Feuchte AMD ist
die in entwickelten Ländern am weitesten verbreitete Form der
Blindheit in über 50-jährigen Personen. Der Bericht stützt sich auf
das im Juli im vergangenen Jahr in Sydney, Australien, von der
Angiogenesis Foundation und der Macular Degeneration Foundation
veranstaltete Australian Wet Age-Related Macular Degeneration
Coalition Expert Summit [Australisches Gipfeltreffen der
Expertenkoalition für feuchte altersbedingte Makuladegeneration], auf
dem sich zahlreiche Interessenvertreter des Gesundheitswesens trafen,
um über die Hürden bei der zeitgerechten und optimalen Behandlung
australischer Patienten zu diskutieren, die unter Sehkraftverlust
aufgrund feuchter AMD leiden. Das Dokument fasst die wichtigsten
Diskussionen des Gipfeltreffens zusammen und gibt spezifische
Empfehlungen, die auf eine Information nationaler Gesundheitsdienste,
der klinischen und forschenden Gemeinschaft und Patientenvertreter
abzielen.
Man geht davon aus, dass die Zahl der in Australien an AMD
leidenden Personen, die keine zeitgerechte Behandlung erhalten, bis
2030 auf 1,7 Millionen steigen wird. Das Behandlungsfenster für
feuchte AMD ist relativ kurz, sodass jede Verzögerung bei der
Behandlung den Unterschied zwischen der Erhaltung der Sehkraft und
sich entwickelnder Blindheit ausmachen kann.
Neue Therapien und Diagnosetechniken, ganz besonders jedoch
antiangiogene Therapien und „Spectral Domain“-Optische
Kohärenztomographie (SD-OCT), haben zu einem Paradigmenwechsel bei
der Diagnose und Behandlung von feuchter AMD geführt. Diese
Techniken–gemeinsam mit einer Frühdiagnose–können den Verlust der
Sehkraft verhindern, verlangsamen und in einigen Fällen sogar
umkehren. Allerdings war Leistbarkeit für australische Patienten
bisher ein Hindernis, sodass ein verbesserter Zugang zur Behandlung
erforderlich wurde.
„Feuchte AMD ist eine stille Epidemie unter der weltweiten
alternden Bevölkerung“, erklärte Dr. William Li, Präsident der
Angiogenesis Foundation. „Ältere Menschen bei der Erhaltung ihres
Sehvermögens mithilfe der effektiven Anwendung antiangiogener
Behandlungen zu unterstützen, ist eine wichtige Möglichkeit, hohe
Lebensqualität sicherzustellen.“
Die Informationsschrift bietet eine umfassende Analyse der
Probleme und Anforderungen von AMD Patienten im Gesundheitssystem
Australiens und kann bei www.scienceofamd.org/au-whitepaper
[http://www.scienceofamd.org/au-whitepaper] heruntergeladen werden.
Die Angiogenesis Foundation [http://www.angio.org/] ist eine in
Cambridge, MA, ansässige, gemeinnützige Organisation, die mit einer
Reihe von Interessenvertretern arbeitet und internationale Programme
zur Verbesserung der Weltgesundheit durch auf Angiogenese, dem
Prozess der Bildung neuer Gefäßstrukturen, basierende Behandlungen
leitet.
Die Macular Degeneration Foundation
[http://www.mdfoundation.com.au/] ist eine in Sydney beheimatete,
nationale Organisation, die sich der Bedürfnisse der unter
Makuladegeneration leidenden Gemeinschaft in Australien annimmt.
Web site: http://www.angio.org/
Pressekontakt:
KONTAKT: The Angiogenesis Foundation, (617) 401-2775,
info@angio.org
Weitere Informationen unter:
http://