Durch verschiedene Kommunikationsformen soll das Bewusstsein für Europa gestärkt und geschärft werden. Unter anderem wurden Videos, in denen die Hannoveraner DJ Cesar und Rapper Spax ihre Meinung zu Europa ausdrücken, veröffentlicht. Mit der App wollen die Entwickler vor allem junge Menschen zum Gang an die Wahlurne animieren. Dabei muss die App nicht heruntergeladen werden. Interessierte können unter m.hier-ist-europa.de ihr Wahllokal und europäische Spuren in Hannover finden. Entwickelt wurde die WebApp von der Identitätsstiftung für das Projekt „Europa in Hannover“. Im Projekt der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. gingen junge Erwachsene als Europabotschafter der Frage „Wo ist Europa?“ nach. Die Antworten wurden in einer interaktiven Karte Hannovers zusammengetragen.
Dass die Beteiligung an Europa nicht bei der Wahl aufhört, zeigt das Projekt „Europa in Hannover“ ebenfalls. Seit einem Jahr engagieren sich die Jugendbotschafter für ihre Themen in einem „Strukturierten Dialog“ mit Politikern. Auf einer Reise nach Brüssel, wurden die Belange der jungen Erwachsenen mit Vertretern der EU und Niedersachen besprochen. Die Botschafter trafen unter anderem Martin Schulz, Sven-Christian Kindler, Gesine Meißner und Bernd Lange. Doris Klingenhagen, Referentin für Jugend- und Bildungspolitik bei der Evangelischen Kirche in Deutschland, betont: „Wichtig sind die Dialoge, die mit Politikern ganz real geführt werden können, wo junge Menschen loswerden können was ihnen auf dem Herzen liegt, was sie verbessert haben wollen und was ihre Ideen für das Europa der Zukunft sind.“
Daneben wurden, zusammen mit der Identitätsstiftung, unter dem Motto „Dein Lachen, deine Stimme – Für Europa“ in Hannover und Brüssel „Lachen“ von Bürgern gesammelt. Diese wurden mit einem Statement zu Europa auf der Website hier-ist-europa.de veröffentlicht. Aus gesammelten Bild- und Tonaufnahmen von Bürgern, wurde die Europahymne in einem Video neu interpretiert.
Das Projekt zeigt das kreative Engagement von jungen Leuten für ein offenes, freundliches und lachendes Europa. Außerdem, dass Europa in Hannover fest verankert ist. Man muss nur hinschauen. Dabei kann die App, über die Europawahl hinaus, helfen.
Weitere Informationen unter:
http://www.hier-ist-europa.de