ARAG Rechtsschutz entscheidet sich für Niederlassungsstruktur

– Notifikationsverfahren für sechs europäische Niederlassungen
– Neue Aufgabenverteilung im Vorstand
– Umwandlung der ARAG Rechtsschutz in ARAG SE steht bevor

Der Aufsichtsrat der ARAG Allgemeine Rechtsschutz-
Versicherungs-AG hat den Plänen des Vorstandes zugestimmt, in den
Niederlanden, Belgien, Österreich, Slowenien, Italien und Spanien
Niederlassungen im Rahmen eines Notifikationsverfahrens anzumelden.
In 2012 ist geplant, die in diesen Ländern bestehenden sechs
europäischen ARAG Tochtergesellschaften Zug um Zug als
Niederlassungen unter dem Dach einer ARAG SE zusammenzuführen. Diese
geplanten Verschmelzungsprozesse werden sich über das gesamte nächste
Jahr erstrecken. Im Vorgriff darauf strebt der Vorstand ebenfalls an,
eine neue Führungsstruktur zum 01.01.2012 wirksam werden zu lassen.
Die Umwandlung der ARAG Rechtsschutz in die ARAG SE wird in den
kommenden Wochen abgeschlossen. Alle Veränderungen stehen noch unter
dem Zustimmungsvorbehalt der jeweiligen Aufsichtsbehörden.

„Für den ARAG Konzern beginnt nun eine Phase der intensiven
Umsetzungsarbeit. Wir passen unsere nationale und internationale
Unternehmensstruktur an künftige Herausforderungen an“, betont Dr.
Paul-Otto Faßbender, Vorstandvorsitzender und Mehrheitsaktionär der
ARAG. Dadurch wird ein neu strukturierter europäischer Konzern
geschaffen, dessen Führung und Steuerung sehr viel genauer auf die
Unternehmenswirklichkeit zugeschnitten ist. „Es ist wenig zeitgemäß,
die ARAG so zu managen, als wäre sie ein nur in Deutschland aktiver
Nischenanbieter. Dazu hat sich das Unternehmen zu stark verändert“,
erläutert Dr. Paul-Otto Faßbender. „Wir verstehen die Vielfalt
unseres Hauses als Chance und handeln danach“. Zudem erleichtert die
neue Struktur die Führung des Unternehmens in den strenger
regulierten europäischen Versicherungsmärkten.

Im Zuge der anstehenden Veränderungen werden entsprechend auch die
Führungsstrukturen neu gestaltet. Dazu ist geplant, die
Aufgabenverteilung im Konzernvorstand neu zu verteilen.

„Das gut eingespielte Vorstandsteam der ARAG Rechtsschutz wird
auch in der neuen Aufgabenzusammenstellung erhalten bleiben“, betont
Dr. Paul-Otto Faßbender. Sämtliche vertrieblichen Aufgaben und
Funktionen des bisherigen Doppel-Ressorts „Konzern
International/Vertrieb National“ werden in ein neu geschaffenes
Ressort „Konzern Vertrieb“ unter der Führung von Herrn Dr. Kathan
übertragen. Die sonstigen Aufgaben des bisherigen internationalen
Ressorts gehen auf die bestehenden Linienfunktionen der anderen
Vorstandsressorts über.

„Wir werden künftig das internationale Geschäft des ARAG Konzerns
funktionaler und arbeitsteiliger innerhalb des Vorstandsteams führen.
Das ist auch die Konsequenz aus der sehr erfolgreichen Entwicklung
dieses Geschäftsfeldes. Seit 2001 sind die Prämieneinnahmen in diesem
Bereich um 90 Prozent gewachsen“, stellt Dr. Paul-Otto Faßbender
fest. Mit Blick auf die Wachstumsziele des Unternehmens im In- und
Ausland sei es zudem geboten, ein schlagkräftiges national wie
international aufgestelltes Vertriebsressort zu schaffen.

Weitgehend abgeschlossen ist der Umwandlungsprozess der ARAG
Allgemeine Rechtsschutz-Versicherungs-AG in die ARAG SE. Eine
erforderliche Mitbestimmungsvereinbarung mit den europäischen
Arbeitnehmervertretern wurde bereits unterzeichnet. Die erforderliche
Eintragung durch das Registergericht steht noch aus.

Der ARAG Konzern ist das größte Familienunternehmen in der
deutschen Assekuranz. Als vielseitiger Qualitätsversicherer mit
Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft baut die ARAG auf einen
Spartenmix, der gezielt auf ihre Herkunft und Kompetenz zugeschnitten
ist. Basis sind zudem die leistungsstarken Tochterunternehmen im
deutschen Komposit-, Kranken- und Lebensversicherungsgeschäft sowie
die internationalen Gesellschaften und Beteiligungen in 12 weiteren
europäischen Ländern und den USA – viele davon auf führenden
Positionen in ihrem jeweiligen Rechtsschutzmarkt. Mit knapp 3.500
Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und
Beitragsvolumen von knapp 1,5 Milliarden EUR.

Pressekontakt:
ARAG Allgemeine Rechtsschutz-Versicherungs-AG
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf

Klaus Heiermann
Leiter Hauptabteilung
Konzernkommunikation/Marketing

Telefon: 0211 963-2219
Fax: 0211 963-2220
klaus.heiermann@ARAG.de
www.ARAG.de

Weitere Informationen unter:
http://