Arztpraxis oder Klinik-MVZ? – FreieÄrzteschaft fordert Gesetzesänderungen für fairen Wettbewerb

Krankenhäuser wollen zunehmend in eigenen
Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) Patienten auch ambulant
behandeln. Doch wie finanzieren sich diese Klinik-MVZ? Die Freie
Ärzteschaft (FÄ) fordert einen fairen Wettbewerb zwischen Kliniken
und freien Arztpraxen. „Krankenhäuser dürfen ihre MVZ nicht mit den
Einnahmen aus stationären Behandlungen subventionieren“, sagte
FÄ-Vorsitzender Wieland Dietrich heute in Essen. „Wie Arztpraxen
müssen sich Klinik-MVZ allein durch ihre ambulanten Behandlungen
wirtschaftlich tragen. Nur dann haben freie Praxen und Klinik-MVZ die
gleichen Chancen.“

Die FÄ begrüßt den Beschluss der Ärztekammer Nordrhein, nachdem
der Gesetzgeber aufgefordert wird, für gleiche Wettbewerbsbedingungen
zu sorgen. „Neben der Subventionierung aus den Einnahmen stationärer
Behandlungen gehört aber auch die sogenannte duale Klinikfinanzierung
auf den Prüfstand“, ergänzte Dietrich. Krankenhäuser werden
einerseits von den Krankenkassen finanziert, andererseits bekommen
sie im Rahmen der Krankenhausbedarfsplanung zusätzlich Mittel der
Länder. Der FÄ-Vorsitzende kritisiert: „Das führt zu einer
Wettbewerbsverzerrung. Wir fordern entsprechende Gesetzesänderungen,
die eine duale Finanzierung der Klinik-MVZ ausschließen.“

Zudem gehe es nicht allein um einen fairen Wettbewerb der
verschiedenen Akteure im deutschen Gesundheitssystem, sondern auch um
eine sinnvolle und wirtschaftlich effiziente medizinische Versorgung
der Bevölkerung. Dabei müsse man den gesetzlichen Auftrag der MVZ im
Auge behalten: Sie sollen die ambulante Versorgung verbessern und
nicht als Ein- und Zuweiserportale für Kliniken von
Gesundheitskonzernen herhalten.

Über die Freie Ärzteschaft e. V.

Die Freie Ärzteschaft e. V. (FÄ) ist ein Verband, der den
Arztberuf als freien Beruf vertritt. Er wurde 2004 gegründet und
zählt heute mehr als 2.000 Mitglieder: vorwiegend niedergelassene
Haus- und Fachärzte sowie verschiedene Ärztenetze. Vorsitzender des
Bundesverbandes ist Wieland Dietrich, Dermatologe in Essen. Ziel der
FÄ ist eine unabhängige Medizin, bei der Patient und Arzt im
Mittelpunkt stehen und die ärztliche Schweigepflicht gewahrt bleibt.

Pressekontakt:
Daniela Schmidt, Tel.: 0176 49963803, E-Mail:
presse@freie-aerzteschaft.de

V .i. S. d. P.: Wieland Dietrich, Freie Ärzteschaft e.V.,
Vorsitzender, Gervinusstraße 10, 45144 Essen,
Tel.: 0201 4690939, E-Mail: mail@freie-aerzteschaft.de,
www.freie-aerzteschaft.de

Weitere Informationen unter:
http://