Asia Plantation Capital ist stolz
darauf, die Eröffnung seines neuen, speziell errichteten
Verarbeitungswerkes und Forschungszentrum für Adlerholz (Gaharu)
bekanntzugeben, das sich in Johor in Malaysien befindet.
Foto – http://photos.prnewswire.com/prnh/20150309/180294
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20150309/180294]
Nur eine zwanzigminütige Fahrt vom Causeway Link zu Singapur
entfernt liegt die Stadt Seri Alam – nunmehr Heimat der hochmodernen
Anlage, die eine Oud-Öldestillerie, ein
Holzschnitzel-Verarbeitungszentrum und eine Räucherstäbchenfabrik
umfasst. Innerhalb des Komplexes befinden sich ebenfalls ein
Besucherzentrum sowie ein Shop für Fabrikverkauf en gros, in dem das
wachsende Sortiment von Adlerholz-Produkten, die von Asia Plantation
Capital (APC) hergestellt werden, erhältlich ist.
Die Investition über mehrere Millionen US-Dollar umfasst eine
brandneue, 44.000 Quadratfuß (ca. 4.000 qm) große Anlage im Masai
Industrial Park und ist von entscheidender Bedeutung für die
strategische Expansion der unternehmenseigenen Plantagen und für die
Produktionskapazität in Malaysien. Der Standort in der Nähe eines
Eisenbahnknotenpunkts und eines Tiefseehafens ist sorgfältig und
akribisch genau ausgewählt worden, denn die Logistik stand bei der
Entscheidungsfindung klar im Vordergrund. Guter Zugang zu den
Plantagen des Unternehmens in Thailand, Indien und Myanmar gehörte zu
den Schlüsselfaktoren, aber auch der laufende Fabrikausbau des
Unternehmens in Shenzhen, China. Darüber hinaus geplante Oud-Werke,
die im Nahen Osten in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen
Emiraten und in Jeddah im Königreich Saudi-Arabien eröffnen sollen,
werden derzeit vom Unternehmen über die nächsten 18 Monate aufgebaut.
Die Anlage ist außerdem strategisch günstig gelegen und ist bequem
erreichbar in räumlicher Nähe zu Singapur – einem Land, das derzeit
zu den größten Adlerholz-Import- und Exportzentren in Asien gehört –
mit einem geschätzten Handel in Höhe von mehr als 1,2 Milliarden USD
jährlich (laut offizieller Berichte). Das verschafft APC einen
erheblichen Wettbewerbsvorteil durch seinen Zugang zu einem
bedeutenden Markt „direkt vor der Haustür“. Dies ist ein weiterer
zentraler Aspekt der Planung und des Standorts für alle Werke der
Gruppe in China, Nordasien und dem Nahen Osten, die insgesamt einen
erheblicher Anteil im aktuellen Welthandel mit Adlerholz-Produkten
für sich beanspruchen können.
Das Werk ist mit den neuesten
Wärmeaustausch-Dampfdestillationsanlagen unter Nutzung von
destilliertem Wasser ausgestattet worden und es wird zurzeit ein
sauberes Solarenergiesystem installiert, um für maximale
Wirtschaftlichkeit zu sorgen. Nachhaltige und umweltfreundliche
Energiesysteme werden im gesamten Werk eingesetzt.
Im Rahmen einer kommenden Liefervereinbarung mit Chinas größtem
Einzelhändler für Räucherstäbchen wird derzeit auch eine
Produktionslinie für 300 Tonnen pro Jahr gebaut und diese Menge wird
sich zu gegebener Zeit auf 600 Tonnen pro Jahr erhöhen, um auch
andere Standorte des Unternehmens mit einzubeziehen. Zur Anlage
gehört außerdem ein Labor für Parfüme und ätherische Öle, eine
APC-Produktion für Inokulationssysteme sowie MSDS-Analysesysteme
(MSDS/Materialsicherheitsdatenblätter).
„Wir sind begeistert, dass wir endlich unser fortschrittlichstes
Adlerholz-Werk präsentieren können“, sagte Steve Watts, CEO von Asia
Plantation Capital Berhad, in Kuala Lumpur. „Mehrere Jahre haben wir
den in jeder Hinsicht bestmöglichen strategischen Standort geprüft
und freuen uns nun sehr, diese Expansion in Malaysien bekanntzugeben.
Dies ist das Resultat des stabilen wirtschaftlichen Umfelds des
Landes und der Unterstützung durch zukunftsorientierte
Regierungsbehörden für Forst- und Plantagenwirtschaft, die uns davon
überzeugt haben, Malaysien und Johor für diese strategische Expansion
unserer Werke auszuwählen.“
Er fügte hinzu: „Wir rechnen fest damit, dass Asia Plantation
Capital in den kommenden Jahren zu einem bedeutenden Exporteur und
Arbeitgeber in Malaysien im Rahmen dieses Programms wird. Dies ist
Teil der asienweiten strategischen Fabrik- und
Produktionserweiterung, mit einer Destillationsfabrik als gemeinsame
Unternehmung in China mit der Hua Lin Group – Chinas größtem
Hersteller von Adlerholz-Produkten – und einer strategischen
Expansion in Thailand im Bereich Holzschnitzelproduktion und
Räucherwerk-Herstellung sowie mit geplanten Werken im Nahen Osten. Im
Laufe der letzten sechs Jahre haben wir unsere Systeme kontinuierlich
weiter erforscht und sie verbessert und haben mittlerweile ein
proprietäres „Boden zu Öl“-Produktionsverfahren entdeckt und
perfektioniert, das jetzt in 22 separaten Patentanmeldungen für
geistige Eigentumsrechte anhängig ist. Diese Systeme werden nicht nur
von der Konzerngruppe eingesetzt, um unseren Marktanteil zu steigern,
sondern werden auch kleineren Erzeugern und Landwirten in ganz Asien
angeboten, um sie dabei zu unterstützen, beim Anbau und bei der
Endverarbeitung von Adlerholz ein gutes Einkommen zu erwirtschaften.
Dies wird wiederum die Wirtschaft in ländlichen Gebieten fördern und
ebenso einen Beitrag zur Sicherstellung des zukünftigen
Versorgungsbedarfs der Gruppe leisten. Neben der Bereitstellung von
Systemen und der Wissensvermittlung bieten wir auch festgelegte
„Rückkäufe“ auf Produkte, die ausschließlich mit unseren Systemen
hergestellt wurden. Dieses Verfahren ist bereits in Indien, Thailand
und Malaysia auf den Weg gebracht worden.“
Watts fuhr weiter fort: „Wie wir wissen, ist die
Adlerholz-Plantagenwirtschaft riesig und ihr schnelles Wachstum hält
kontinuierlich an. Allerdings sind gegenwärtig die
Produktionsstandards in vielen Fällen nicht auf dem neuesten Stand
und die verwendeten Systeme sind nicht besonders leistungsfähig. Das
Ergebnis sind minderwertige Produkte und ein erheblicher Teil von
diesen Produkten stammt immer noch aus illegalen Quellen. Der
Absatzmarkt entwickelt sich weiter und verzeichnet ein rapides
Wachstum und die Verbraucher wollen Produkte mit gleichbleibend hoher
Qualität, die alle relevanten Siegel für Echtheit, Reinheit und
Nachhaltigkeit aufweisen. Wir haben festgestellt, dass wir dank
unserer eigenen Vertriebsunternehmen im Nahen Osten, China und Europa
und dadurch, dass wir praktisch tagtäglich unseren Kunden direkt
begegnen, all dies und noch mehr erreichen können.“
Abschließend erklärte Watts: „Unsere Produkte werden mittlerweile
ausschließlich mit eigenen individuellen Zertifizierungen
ausgeliefert – einschließlich der Bescheinigungen von CITES – neben
den EU-Produktzulassungen, Sicherheitsdatenblättern des Produkts,
IFRA, Herkunftsnachweis, FDA-Zulassung, MSDS-Analysen und
Scharia-konformen Status. Unsere Produkte, insbesondere unsere Öle
und Holzschnitzel, werden außerdem einer unabhängigen Bewertung durch
Sachverständige an der Prince of Songkla University in Thailand
unterzogen. Durch die strategische Eigentümerschaft und den Betrieb
von hochmodernen, umweltfreundlichen Mega-Werken, die durch unsere
eigenen Plantagen und andere kleinere Erzeuger versorgt werden, sind
wir nun in der Lage, die Endprodukte zu liefern, die der Markt im
Hinblick auf Qualität, Beständigkeit und Preis tatsächlich fordert.“
Das Werk ist in Betrieb und für den Geschäftsverkehr geöffnet.
Neue Produktionslinien werden in den kommenden Monaten in Betrieb
genommen. Das Besucherzentrum wird im April 2015 eröffnet, zusammen
mit einem Fabrikverkauf-Shop für den Großhandel und einer
Adlerholz-Produktausstellung.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Steve Watts CEO, Malaysien E-Mail: steve.watts@asiaplantationca
pital.com[mailto:steve.watts@asiaplantationcapital.com] Büro: +60 720
702 76
Über Asia Plantation Capital
[http://www.asiaplantationcapital.com/]
Kurzinfo:
— 600 Mio. USD – Gesamtwert des firmeneigenen und verwalteten Vermögens
— 53,5 Mio. USD – Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr
— 100 Mio. USD – Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr
— 2.000.000 – aktuelle Anzahl der Aquilaria-Bäume welche kultiviert
werden.
Asia Plantation Capital (APC) ist Eigentümer und Betreiber einer
Vielzahl von gewerbsmäßigen Forst- und Landwirtschaftsbetrieben in
der gesamten Asien-Pazifik-Region und in aller Welt. Die Gesellschaft
ist Teil des Unternehmensverbundes der Asia Plantation Capital Group
und richtet ihren Fokus auf multikulturelle und vielfältige
Anbauprojekte, die sich an den lokalen und kommerziellen
Anforderungen jener Länder orientieren, in denen sie geschäftlich
aktiv ist. Die intensive Kooperation mit Gemeinden vor Ort sowie
deren Unterstützung ist ein zentraler Grundsatz für die Geschäfte von
APC. Soziale und kulturelle Unterstützung sowie Investitionen im
Umfeld dieser Gemeinden sollen Entwaldung und illegalen Holzeinschlag
verhindern, die man in einigen Regionen Asiens bisher als
Haupteinkommensquelle betrachtete. Asia Plantation Capital wurde 2008
offiziell ins Leben gerufen (obwohl seit 2002 privat betrieben) und
leitet heute Forst- und Landwirtschaftsprojekte unterschiedlicher
Entwicklungsstufen auf vier Kontinenten: in Thailand, Malaysien,
China, Laos, Indien, Kambodscha, Sri Lanka, Myanmar, Vietnam,
Nordamerika und Europa.
Die Förderung von nachhaltig angebauten und zertifizierten Hölzern
ist die beste Möglichkeit, um Entwaldung zu verhindern, die
biologische Vielfalt zu bewahren und die Armut in Regenwaldgebieten
zu bekämpfen. Auch für die Yachtbranche (als wichtiger
Teakholz-Konsument), die höchste Ansprüche stellt und sich bereits
aktiv am Umweltschutz beteiligt, ist dies eine Möglichkeit zu
gewährleisten, dass keine Hölzer aus illegalem Holzeinschlag
verwendet werden
Web site: http://www.asiaplantationcapital.com//