Für die meisten Nutzer sind High-End-Notebooks
preislich und technisch überdimensioniert / Tuning lohnt vor allem
bei Geräten mit Dual-Core-Prozessor und maximal sechs Jahre altem
Betriebssystem / Erweiterung des Arbeitsspeichers, Einbau von
SSD-Festplatten und Austausch des WLAN-Moduls Schritt für Schritt
erklärt / Tipps zur Pflege von Notebooks jeden Alters
Die technische Weiterentwicklung von Notebooks vollzieht sich in
rasantem Tempo. Beinahe jährlich kommen neue Geräte mit immer
besserer Ausstattung und größerer Leistung auf den Markt. Für einen
Großteil der Notebook-Nutzer sind diese High-End-Modelle jedoch oft
nicht nur unerschwinglich, sondern technisch meist auch
überdimensioniert. Die Zeitschrift PC-WELT weist in ihrer neuen
Ausgabe (8/2012) darauf hin, dass ein Neukauf für Anwender, die ihr
Notebook überwiegend für Office-Aufgaben, zum Surfen im Internet oder
zum Bearbeiten von Fotos verwenden, nicht immer die beste Lösung sein
muss. Stattdessen lassen sich selbst mehrere Jahre alte Notebooks
schon mit relativ geringem finanziellen Aufwand und technischen
Know-how aufrüsten und wieder konkurrenzfähig machen.
Nach Angaben von PC-WELT sind Tuning-Maßnahmen vor allem dann
sinnvoll, wenn das Notebook bereits über einen Dual-Core-Prozessor
verfügt und das Betriebssystem nicht älter als sechs Jahre ist. Bei
diesen Geräten lässt sich oftmals bereits mit wenigen Handgriffen
eine spürbare Leistungssteigerung erreichen. So erfahren
PC-WELT-Leser Schritt für Schritt, wie sie zum Beispiel den
Arbeitsspeicher ihres Notebooks erweitern oder dessen herkömmliche
Festplatte durch ein modernes SSD-Laufwerk ersetzen können. Allein
damit erreichen viele ältere Geräte Arbeitsgeschwindigkeiten, die
denen aktueller Einsteiger- und Mittelklasse-Notebooks kaum
nachstehen. Darüber hinaus lassen sich bei vielen Geräten auch die
oft veralteten WLAN-Module durch leistungsfähigere ersetzen und sogar
Bluetooth-Chips nachrüsten. Auch die Unzulänglichkeiten einer
federnden oder schwammigen Tastatur lassen sich mit wenigen Tricks
beheben und der Arbeitskomfort damit steigern.
Unabhängig davon gibt PC-WELT auch Tipps zur Pflege des Notebooks,
die unabhängig vom Alter des Geräts beachtet werden sollten. Neben
der regelmäßigen Reinigung von Gehäuse, Tastatur und Lüfter betrifft
dies auch den richtigen Umgang mit Original- oder Ersatz-Akku des
Notebooks.
Pressekontakt:
Thomas Rau,
Redaktion PC-WELT,
Tel.: 089/360 86-183,
E-Mail: trau@pcwelt.de,
www.pcwelt.de
Weitere Informationen unter:
http://