
Am 1. September ist offizieller Ausbildungsstart in Deutschland.
Viele, vor allem junge Menschen starten mit ihrer Berufsausbildung.
Für die Berufsanfänger bedeutet der neue Lebensabschnitt nicht nur
mehr Unabhängigkeit, sondern auch mehr Verantwortung – zum Beispiel
in Sachen Versicherungsschutz. Dabei genügt es durchaus, sich
zunächst auf einen wesentlichen Schutz zu beschränken. Wichtig ist
vor allem der Schutz gegen Berufsunfähigkeit und die Absicherung des
eigenen Hausrats.
Auch bei kleinem Budget unverzichtbar: Berufsunfähigkeit &
Haftpflicht
Grundversicherungen sind auch bei geringem Gehalt unerlässlich. So
sollte auf die private Haftpflichtversicherung nicht verzichtet
werden. Sie schützt vor Schadenersatzansprüchen Dritter.
Auszubildende sind in der Regel über ihre Eltern abgesichert, aber
nur, wenn diese über eine private Haftpflichtversicherung verfügen.
Wer aber beispielsweise bereits eine Ausbildung abgeschlossen hat,
ist nicht mehr durch den Vertrag der Eltern geschützt und muss selbst
vorsorgen. Spätestens dann muss ein eigener Privathaftpflichtschutz
her.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung gehört beim Start in das
Berufsleben zu den wichtigsten Absicherungen überhaupt.
Durchschnittlich trifft eine Berufsunfähigkeit jeden vierten
Arbeitnehmer. Gerade Menschen in den vermeintlich ungefährlichen
Berufen mit Bürotätigkeit unterschätzen das Risiko, berufsunfähig zu
werden. Beim Einstieg in die Berufsunfähigkeitsversicherung gilt: Je
früher, desto besser, da sich die Beitragsprämie am Alter und der
Gesundheit des Versicherungsnehmers orientiert.
Wer keine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen kann oder
will, sollte eine private Unfallversicherung in Betracht ziehen. Zwar
bietet die gesetzliche Unfallversicherung einen Basisschutz, sofern
der Unfall zum Beispiel während der Arbeitszeit oder einer
dienstlichen Fortbildung passiert, in der Freizeit greift sie
allerdings nicht.
Den eigenen Hausstand absichern
Auszubildende, die eine eigene Wohnung oder ein WG-Zimmer
beziehen, sollten eine Hausratversicherung abschließen. Diese greift
dann, wenn beispielsweise durch Brand, Leitungswasser oder Sturm die
Wohnungseinrichtung beschädigt wird. Bei einem Einbruch oder Raub
sind Möbel, Elektrogeräte und Kleidung ebenfalls versichert. Auch das
Fahrrad, mit dem viele Auszubildende zur Arbeit fahren, kann bei
Bedarf mit in die Versicherung aufgenommen werden und ist so gegen
Diebstahl abgesichert.
Die Zurich Gruppe in Deutschland gehört zur weltweit tätigen
Zurich Insurance Group. Mit Beitragseinnahmen (2015) von über 6,9
Milliarden EUR, Kapitalanlagen von mehr als 47 Milliarden EUR und
rund 5.200 Mitarbeitern zählt Zurich zu den führenden Versicherungen
im Schaden- und Lebensversicherungsgeschäft in Deutschland. Sie
bietet innovative und erstklassige Lösungen zu Versicherungen,
Vorsorge und Risikomanagement aus einer Hand. Individuelle
Kundenorientierung und hohe Beratungsqualität stehen dabei an erster
Stelle.
Pressekontakt:
Zurich Gruppe Deutschland
Unternehmenskommunikation
Bernd O. Engelien
Poppelsdorfer Allee 25-33
53115 Bonn
Deutschland
Telefon +49 (0) 228 268 2725
Telefax +49 (0) 228 268 2809
bernd.engelien@zurich.com
http://www.zurich.de/presse
Original Content von: Zurich Gruppe Deutschland, übermittelt durch news aktuell