Acht aktuelle Modelle zwischen 23,5 und 27 Zoll im
GameStar-Vergleichstest / Auch wenn sich 3D bei PC-Monitoren nicht
durchgesetzt hat, profitieren Spieler von höherer
Bildwiederholfrequenz oft mehr als von geringer Reaktionszeit /
Spieletaugliche Monitore mit Top-Bildqualität werden immer günstiger
/ „GameStar-Testsieger“ ist Eizos brandneuer 240-Hz-TFT Foris FG2421
/ Iiyamas ProLite X2783HSU überzeugt als
„GameStar-Preis-Leistungs-Sieger“
Das Angebot an TFT-Monitoren verschiedener Größe und Ausstattung
für PC-Spieler ist im letzten Jahr stark gestiegen. Wer bei seinem
Monitor besonderen Wert auf ein scharfes Bild speziell bei schnellen
Bewegungen legt, sollte bei der Kaufentscheidung eher auf eine hohe
Bildwiederholfrequenz als auf eine kurze Reaktionszeit achten. Auch
wenn sich die 3D-Technologie bei PC-Monitoren nicht durchgesetzt hat,
bieten Modelle mit 3D-typischen Bildwiederholraten von 120 Hertz und
mehr auch im 2D-Betrieb ein stabileres und flüssigeres Bild als
reaktionsschnellere Geräte mit der Standardfrequenz von 60 Hertz. Das
berichtet die Computerspiele-Zeitschrift GameStar, die in ihrer
aktuellen Ausgabe (12/2013) acht TFT-Monitore mit Bildschirmgrößen
von 23,5 bis 27 Zoll einem Vergleichstest unterzogen hat. Für Käufer
besonders erfreulich: Die Preise für TFT-Displays mit hochwertigen
Panel-Technologien wie IPS und VA aus dem Bereich der professionellen
Bildbearbeitung werden immer günstiger. So sind Modelle mit
Full-HD-Auflösung und entspiegeltem VA- oder IPS-Display, die
aktuelle Top-PC-Spiele in sehr guter Bildqualität darstellen,
mittlerweile schon zu Preisen ab 250 Euro erhältlich. Im Vergleich zu
den weit verbreiteten, günstigeren TN-Panels punkten VA- und
IPS-Displays vor allem mit größeren Blickwinkeln, einem höheren
Kontrastverhältnis und einem umfangreicheren Farbraum.
„GameStar-Testsieger“ ist das Modell Foris FG2421 von Eizo mit
23,5-Zoll-Display in Full-HD-Auflösung. Als erster TFT-Monitor
überhaupt erzielte das Gerät im GameStar-Test eine Reaktionszeit von
weniger als einer Millisekunde. Verantwortlich dafür ist das extrem
beschleunigte VA-Display. Per Turbo-Funktion kann dieses bis zu 240
Bilder pro Sekunde darstellen, was für eine extrem stabile
Darstellung schneller Bewegungen sorgt – allerdings nur, wenn der PC
auch eine hohe Bildwiederholfrequenz liefert. In Verbindung mit dem
sehr guten Kontrastverhältnis und der gleichmäßigen Ausleuchtung
konnte auch die Bildqualität die Tester in allen Belangen voll
überzeugen. Hinzu kommen eine sehr gute Verarbeitung und eine hohe
Ergonomie. Allerdings liegt auch der Preis des Monitors mit rund 500
Euro mit großem Abstand am oberen Ende des Testfelds.
Der Titel „GameStar-Preis-Leistungs-Sieger“ ging an das Modell
Iiyama X2783HSU (ca. 250 Euro). Der 27-Zoll-Monitor mit VA-Display
weist durch die Kombination aus sehr gutem Schwarzwert und hoher
maximaler Helligkeit ein exzellentes Kontrast-Verhältnis auf. Auch
die gleichmäßige Display-Ausleuchtung trägt zur guten Bildqualität
bei. Verarbeitung und Ausstattung des Geräts konnten ebenfalls
überzeugen. Allerdings führt die mittelmäßige Reaktionszeit bei sehr
rasanten Spielen zu leichten Schlieren. Zudem kann der Monitor nur
geneigt, nicht aber in der Höhe verstellt werden.
Pressekontakt:
Florian Klein,
Ressortleitung Hardware,
Tel.: 089/360 86-664,
E-Mail: fklein@gamestar.de,
www.gamestar.de
Weitere Informationen unter:
http://