
Bertelsmann als Ankerinvestor von neuem Bildungs-Fonds mit Bozano
Investimentos
– Investition unterstreicht Wachstumsstrategie des Konzerns
– Beteiligung mit Zielkapital von 230 Mio. EUR
Bertelsmann weitet seine Aktivitäten im brasilianischen
Bildungsgeschäft weiter aus: Gemeinsam mit der renommierten
Investmentgesellschaft Bozano Investimentos legt Bertelsmann einen
neuen Fonds auf, der in wachstumsstarke Bildungsunternehmen in dem
südamerikanischen Land investieren wird. Ein Investitionsschwerpunkt
des mit mehr als 800 Mio. brasilianische Real (ca. 230 Mio. Euro)
Zielkapital ausgestatteten Fonds ist der Bereich medizinische
Bildung.
Bertelsmann ist mit knapp 40 Prozent Ankerinvestor des neuen Fonds
„Bozano Educacional 2“. Neben dem internationalen Medien-,
Dienstleistungs- und Bildungsunternehmen beteiligen sich zahlreiche
renommierte private und institutionelle Investoren. Bozano
Investimentos fungiert als Manager des Fonds, der voraussichtlich in
sechs bis acht Unternehmen investieren wird.
Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann, sagte: „Diese
Investition in Brasilien ist ein weiterer Schritt auf dem Weg, das
Unternehmen wachstumsstärker und internationaler aufzustellen. Wir
werden weiter in das Bildungsgeschäft investieren, um den Bereich
mittelfristig zu einer dritten Säule neben Medien und
Dienstleistungen für Bertelsmann auszubauen.“
Im Rahmen seiner Wachstumsstrategie hat Bertelsmann innerhalb des
vergangenen Jahres seine Aktivitäten im Bildungsbereich deutlich
ausgeweitet: Neben der Übernahme des Online-Bildungsanbieter Relias
Learning im Oktober 2014 investierte der Konzern im Februar des
laufenden Jahres in die US-Hochschule Alliant International
University und tätigte so erste Schritte zum Aufbau eines
internationalen Hochschul-Netzwerks in den Bereichen Medizin und
Humanwissenschaften. Ende März erhöhte Bertelsmann zudem seine
Beteiligung an dem US-Bildungsdienstleister Synergis Education
deutlich. Im Juni investierte Bertelsmann in Affero Lab, den
brasilianischen Marktführer für Firmen-Weiterbildung und E-Learning.
Thomas Mackenbrock, Leiter von Bertelsmann Brasilien, erklärte:
„Der neue Fonds Bozano Educacional 2 ist der nächste Baustein bei der
Umsetzung unserer Brasilien-Strategie im Bereich Bildung. Damit haben
wir nun drei Säulen für unser brasilianisches Bildungsgeschäft
aufgebaut: Bozano Educational 2, Affero Lab und BR Education Ventures
für Investitionen in Bildungstechnologie (EdTech).“
Bozano Investimentos ist eine führende brasilianische
Investmentgesellschaft und wird von einem Team renommierter Partner
geleitet. Insgesamt verwaltet Bozano Investimentos ein Kapital von
mehr als 1,1 Mrd. Euro und hat Standorte in Rio de Janeiro, São Paulo
und Recife.
Seit Eröffnung des Corporate Centers in São Paulo im Jahr 2012
investiert Bertelsmann aktiv in brasilianische Fonds und Unternehmen
in den Bereichen Education und digitale Medien. Darüber hinaus ist
Bertelsmann über seine Unternehmensbereiche seit Jahren in dem
südamerikanischen Land aktiv. So hat Fremantle Media (RTL Group) eine
wachsende Präsenz und produziert etwa die lokalen Ausgaben ihrer
erfolgreichen TV-Formate. Zu Penguin Random House gehört eine
Beteiligung an dem brasilianischen Verlag Companhia das Letras.
Gruner + Jahr gibt über die Tochter Motor Press Brazil Magazine unter
anderem im Bereich Automobil/Motorrad heraus. Arvato bietet ein
breites Portfolio an Dienstleistungen an und hat kürzlich in den
brasilianischen Finanz-Dienstleister Intervalor investiert.
Über Bertelsmann
Bertelsmann ist ein Medien-, Dienstleistungs- und
Bildungsunternehmen, das in rund 50 Ländern der Welt aktiv ist. Zum
Konzernverbund gehören die Fernsehgruppe RTL Group, die
Buchverlagsgruppe Penguin Random House, der Zeitschriftenverlag
Gruner + Jahr, die Dienstleister Arvato und Be Printers, die
Musikrechtefirma BMG sowie der E-Learning-Anbieter Relias Learning.
Mit mehr als 112.000 Mitarbeitern erzielte das Unternehmen im
Geschäftsjahr 2014 einen Umsatz von 16,7 Mrd. Euro. Bertelsmann steht
dabei für Kreativität und Unternehmergeist. Diese Kombination
ermöglicht die Schaffung erstklassiger Medienangebote und innovativer
Servicelösungen, die Kunden in aller Welt begeistern.
Pressekontakt:
Bertelsmann SE & Co. KGaA
Andreas Grafemeyer
Leiter Medien- und Wirtschaftsinformation
Tel.: 0 52 41 – 80 24 66
andreas.grafemeyer@bertelsmann.de