Beste Aussichten für die Wind 2011 / Ausstellerzahlen werden erfolgreiche Premiere 2009 übertreffen / Marktführende Anlagenhersteller sind schon angemeldet

Zum zweiten Mal geht die HANNOVER MESSE im
kommenden Jahr mit der internationalen Leitmesse Wind an den Start.
Bereits zu diesem frühen Zeitpunkt zeichnet sich ab, dass die
erfolgreiche Erstveranstaltung von 2009 deutlich überboten wird.
Insbesondere die weltmarktführenden Anlagenhersteller aus der
Windenergiebranche haben sich bereits zu diesem frühen Zeitpunkt
angemeldet. „Damit wird die Wind in Hannover zum internationalen
Treffpunkt für die Windenergiebranche“, sagt Oliver Frese,
Projektleiter der Energieleitmessen auf der HANNOVER MESSE.

Waren es im Premierenjahr am Ende insgesamt 155 Aussteller auf
7.000 Quadratmetern, so werden nun für 2011 mehr als 12.000
Quadratmeter Netto-Ausstellungsfläche angestrebt. Damit ist die Wind
auf dem besten Weg, sich als kräftiges Zugpferd im Kontext der
Energiemessen unter dem Dach der HANNOVER MESSE zu etablieren.

In Sachen Windenergie war die HANNOVER MESSE schon über viele
Jahre stark. Deshalb hatten sich die Veranstalter vor zwei Jahren
entschieden, mit einer eigenen internationalen Leitmesse für Anlagen,
Services und Komponenten für die Windenergie im Rahmen der HANNOVER
MESSE anzutreten.

„Unser Konzept ist aufgegangen“, sagt Frese. „Die Aussteller
zeigen hier ihre Technologie im Kontext des gesamten Energiemix und
kommen mit internationalen Entscheidern, Investoren und
Multiplikatoren aus Politik und Wirtschaft zusammen.“

Wie schon 2009 ist die Wind in der Energiemix-Halle 27 zu finden.
Den Platz dort teilt sie sich nun erstmals mit den Renewables, dem
Ausstellungsbereich für alle Formen der erneuerbaren Energien, und
dem Gemeinschaftsstand Wasserstoff + Brennstoffzelle. Diese beiden
Bereiche sind Bestandteil der Leitmesse Energy. Den Energiemix in
Halle 27 macht die Power Plant Technology komplett. Sie zeigt das
Kraftwerk der Zukunft und stellt innovative Konzepte für den Bau, den
Betrieb und die Instandhaltung thermischer Kraftwerke vor.

Die Aussteller der Wind profitieren nicht nur von den thematischen
Überschneidungen mit ihren direkten Nachbarn, sondern präsentieren
sich insgesamt auf der HANNOVER MESSE im industriellen Kontext.
Synergien ergeben sich etwa zur Motion, Drive and Automation – der
internationalen Leitmesse der Antriebs- und Fluidtechnik – sowie zu
den internationalen Leitmessen SurfaceTechnology
(Oberflächentechnik), Industrial Supply (Zulieferindustrie), ComVac
(Druckluft- und Vakuumtechnik) und Industrial Automation.

Mit den drei Energieleitmessen Energy, Power Plant Technology und
Wind ist die HANNOVER MESSE die einzige Plattform weltweit, auf der
alle energierelevanten Themen und Technologien zu einem Zeitpunkt und
an einem Ort in ihrer gesamten Bandbreite dargestellt werden. Somit
wird die HANNOVER MESSE 2011 wieder die weltweit größte
Energietechnologiemesse sein.

Entsprechend groß ist auch die Magnetwirkung der Energiethemen auf
das Fachpublikum, das aus Experten der Energiewirtschaft, Industrie,
Politik und der öffentlichen Hand besteht. Bereits für 2009 ergab die
Besucheranalyse eine Zahl von rund 60.000 Besuchern auf der Wind. 93
Prozent von ihnen waren Fachbesucher, von denen wiederum 70 Prozent
an Investitionsentscheidungen ihres Unternehmens beteiligt sind.
Jeder dritte Fachbesucher hatte bereits 2009 angekündigt, auch bei
der Wind 2011 dabei sein zu wollen.

Die Wind ist alle zwei Jahre Teil der HANNOVER MESSE. Sie findet
im jährlichen Wechsel mit der HusumWindEnergy statt. Unterstützt wird
die Wind vom Bundesverband WindEnergie und dem Fachverband Power
System im VDMA.

Über die HANNOVER MESSE

Das weltweit bedeutendste Technologieereignis wird vom 4. bis 8.
April 2011 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2011 vereint
13 Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, MDA – Motion,
Drive & Automation, Energy, Power Plant Technology, Wind, MobiliTec,
Digital Factory, ComVac, Industrial Supply, CoilTechnica, Surface
Technology, MicroNanoTec sowie Research & Technology. Die zentralen
Themen der HANNOVER MESSE 2010 sind Industrieautomation,
Energietechnologien, Antriebstechnik, industrielle Zulieferung und
Dienstleistungen sowie Zukunftstechnologien. Frankreich ist das
Partnerland der HANNOVER MESSE 2011.

Ansprechpartnerin für die Redaktion:
Brigitte Mahnken
Tel.: +49 511 89- 3 10 24
E-Mail: brigitte.mahnken@messe.de