bpa schließt bundesweiten Pflegeberatervertrag mit pronova BKK ab / Qualität der Pflege und Betreuung im häuslichen Bereich nachhaltig verbessern

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer
Dienste e.V. (bpa) hat mit der pronova BKK einen neuen, weiteren
bundesweiten Pflegeberatervertrag abgeschlossen, „Seit fast zwei
Jahrzehnten baut der bpa mit seinen Mitgliedern die Beratung und
Schulung von pflegenden Angehörigen und Pflegebedürftigen
kontinuierlich aus. Mit diesem weiteren Pflegeberatervertrag setzt
der bpa erneut ein Zeichen, der Entlastung für Pflegende und
pflegebedürftige Menschen mit Angeboten an Beratung, individuellen
Schulungen und Pflegekursen auch in der Häuslichkeit. Flächendeckend
bieten die über 3000 qualifizierten Pflegeberater der bpa Mitglieder
vor Ort Rat und tatkräftige Unterstützung zu allen Fragen rund um die
Pflege und Unterstützung für pflegende Angehörige und ehrenamtliche
Pflegepersonen an“, so bpa Geschäftsführer Bernd Tews.

Die abgeschlossene Vereinbarung ermöglicht es den Mitgliedern der
pronova BKK bundeweit kostenlos die Leistungen in Anspruch zu nehmen
„Die Angebote sind speziell auf die Bedarfslagen zugeschnitten. Sie
erhalten und steigern die Motivation der pflegenden Angehörigen.
Zudem wird die Qualität der Pflege und Betreuung im häuslichen
Bereich nachhaltig verbessert, die pflegebedingten körperlichen und
seelischen Belastungen insbesondere pflegender Angehöriger
gemindert“, machte Bernd Tews deutlich.

Die pronova BKK mit Sitz in Ludwigshafen ist aus Zusammenschlüssen
der Betriebskrankenkassen großer Konzerne wie Bayer, BASF, Ford,
Continental und Hapag-Lloyd entstanden. Seit Mitte letzten Jahres
gehört auch die ehemalige Vaillant BKK zur pronova BKK. Die Kasse
vertritt damit derzeit rund 678.000 Versicherte und gehört zu den
fünf größten Betriebskrankenkassen Deutschlands.

Der bpa hat bereits ähnliche Vereinbarungen mit allen Ersatzkassen
und diversen Orts- sowie Betriebskrankenkassen abgeschlossen.

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa)
bildet mit mehr als 9.000 aktiven Mitgliedseinrichtungen die größte
Interessenvertretung privater Anbieter sozialer Dienstleistungen in
Deutschland. Einrichtungen der ambulanten und (teil-)stationären
Pflege, der Behindertenhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe in
privater Trägerschaft sind im bpa organisiert. Die Mitglieder des bpa
tragen die Verantwortung für rund 275.000 Arbeitsplätze und circa
21.000 Ausbildungsplätze (siehe www.youngpropflege.de oder auch
www.facebook.com/Youngpropflege). Das investierte Kapital liegt bei
etwa 21,8 Milliarden Euro.

Pressekontakt:
Für Rückfragen: Bernd Tews, bpa-Geschäftsführer, Tel.: 030/30 87 88
60