Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. 
setzt sich dafür ein, den Sitz der Europäischen Arzneimittelbehörde 
EMA von London nach Bonn zu verlegen. „Wir bedauern das Ergebnis der 
Abstimmung zutiefst und halten es für politisch wie wirtschaftlich 
verheerend“, sagt Dr. Hermann Kortland, stellvertretender 
Hauptgeschäftsführer des BAH. „Die Briten haben heute leider gegen 
Europa, gegen die vermeintliche Eurokratie und gegen die Europäischen
Institutionen gestimmt. Wir fordern die Verantwortlichen auf Bundes- 
wie Landesebene daher auf, sich für Bonn als neuen Standort der EMA 
einzusetzen“, so Kortland weiter. Gerade im Arzneimittelbereich zeigt
sich zudem, wie sinnvoll gemeinsame europäische Standards sind.
   Für Bonn als neuen Standort der EMA sprechen viele und gute 
Gründe. Bereits heute ist Bonn ein bedeutender Standort rund um die 
Zulassung und Sicherheit von Arzneimitteln. So hat das nationale 
Pendant zur EMA, das Bundesinstitut für Arzneimittel und 
Medizinprodukte, mit 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seinen 
Sitz in Bonn. Zudem sitzen viele Arzneimittel-Hersteller an der 
sogenannten Rheinschiene.
Über den BAH:
   Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) ist der 
mitgliederstärkste Branchenverband der Arzneimittelindustrie in 
Deutschland. Er vertritt die Interessen von mehr als 450 
Mitgliedsunternehmen, die in Deutschland ca. 80.000 Mitarbeiter 
beschäftigen. Das Aufgabenspektrum des BAH umfasst sowohl die 
verschreibungspflichtigen als auch die nicht 
verschreibungspflichtigen Arzneimittel sowie die stofflichen 
Medizinprodukte. Unter www.bah-bonn.de gibt es mehr Informationen zum
BAH.
Pressekontakt:
Dr. Hermann Kortland
Stellv. Hauptgeschäftsführer
Tel.: 030 / 3087596-110
kortland@bah-bonn.de
Holger Wannenwetsch
Referent Presse- und 
Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 030 / 3087596-122
wannenwetsch@bah-bonn.de
