Der Bedarf an Sicherheit besteht nicht nur bei Prominenten, die einen Personenschützer suchen. Auch viele Gewerbebetriebe müssen ihr Eigentum vor Industriespionage, Diebstahl oder Vandalismus schützen. Insbesondere im Bereich des Werkschutzes und des Wachschutzes ist eine Verstärkung des bereits mehr als 100-köpfigen Teams nötig. Dabei sind vor allem im Sicherheitsbereich hohe, gesetzliche Auflagen zu erfüllen, die den Prozess der Mitarbeitersuche mitunter schwierig gestalten.
Carsten Brammeyer, Inhaber des Sicherheitsunternehmens aus dem Nordrhein-Westfälischen Espelkamp, weiß um die Herausforderungen bei der Stellenbesetzung: „Wir suchen vor allem ausgebildete Mitarbeiter, die bereits seit mindestens einem Jahr Berufserfahrung haben. Außerdem sind vor dem Arbeitseintritt verschiedene Gutachten und Eignungsprüfungen notwendig. Bei Jobs im Sicherheitsbereich sind auch die Auflagen für die Mitarbeiterauswahl an strenge Gesetze gebunden. Wir können deshalb oft nicht jeden einstellen, den wir gerne mit an Bord hätten.“
Voraussetzungen für die Bewerbung im Sicherheitsbereich
Bewerber sollten in jedem Fall fließend und verhandlungssicher deutsch sprechen und schreiben, Grundkenntnisse der englischen Sprache besitzen, sich gepflegt ausdrücken können und Freude am Umgang mit Menschen haben. Der Hauptschulabschluss ist Mindestvoraussetzung, um als Fachkraft für Schutz und Sicherheit zu arbeiten.
Neben den ausgebildeten Fachkräften für Schutz uns Sicherheit sucht der CBK Security-Service für seine Kunden auch ständig nach Kassierern (m/w), Revierfahrern (m/w) oder Ordnern für Großveranstaltungen (m/w, deutschlandweit). Für den eigenen Bedarf sind außerdem Call-Center-Agents (m/w) gefragt, die mindestens ein Jahr Berufserfahrung im Outbound-Bereich haben. Die verschiedenen Jobangebote in der Sicherheitsbranche sowie wie einzelnen Anforderungen an die Bewerber sind unter http://www.cbk-security.de/personenschutz-jobs.html umfassend aufgeführt.
Weitere Informationen unter:
http://www.cbk-security.de