CCC zum 2. Mal zum „Großen Preis des Mittelstands“ nominiert

CCC zum 2. Mal zum „Großen Preis des Mittelstands“ nominiert
CCC wurde erneut zum Großen Preis des Mittelstandes nominiert
 

„Wir freuen uns, dass man uns wieder nominiert hat“, bringt es Jens Heinrich, Geschäftsführer der CCC Software GmbH, auf den Punkt, als er die Urkunde der Oskar Patzelt Stiftung in Händen hält. CCC Software ist einer von 465 Mittelständlern aus Sachsen, der die 1. Stufe im Wettbewerb um den Großen Preis des Mittelstandes erreicht hat.

„Auch wenn es jetzt wieder erst einmal ans Ausfüllen der umfangreichen Fragebögen geht, freuen wir uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder beim bundesweiten Wettbewerb dabei sind“, setzt Heinrich fort.

Erstmals meldet die Oskar-Patzelt-Stiftung über 4.500 Nominierungen kleiner und mittelständischer Unternehmen unter denen eben auch CCC Software ist. Das 1990 gegründete Softwarehaus positioniert sich seit seiner Gründung erfolgreich als Spezialist für mittelstandsorientierte Manufacturing-Execution-Systems sowie pragmatische IT-Lösungen zur Fertigungssteuerung in produzierenden Unternehmen. Der Fokus liegt dabei auf kunden-individuellen Entwicklungen der jeweiligen Lösung. „Unsere passgenauen Lösungen unterstützen unsere Kunden dabei, ihren nachhaltigen Geschäftserfolg sicherzustellen“, erläutert Bergmann. Zum anderen gehört zum Leistungsspektrum des Mittelständlers die in enger Zusammenarbeit mit erfolgreichen nationalen und internationalen Sportverbänden und Sportinstituten entwickelte Software zur Trainings- und Wettkampfanalyse und zur Wettkampfsteuerung. Auch hier setzt CCC Software (http://www.ccc-industriesoftware.de/mes/shiftbook.php) auf passgenaue Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.

Doch die Nominierung der CCC Software GmbH (http://www.ccc-industriesoftware.de/software/index.php) basiert nicht nur auf den fachlichen Leistungen des Unternehmens, sondern auch auf dem nachhaltigen Engagement im sozialen Bereich. Beispielsweise unterstützen wir regionale Einrichtungen, bieten interessante Karriereperspektiven sowie umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten. Last but not least, die für ein Unternehmen dieser Größe eher ungewöhnliche umfangreiche Zusammenarbeit mit Hochschulen der Region. „Die Nähe zu Hochschulen ist für uns besonders wichtig, hilft sie uns dabei, unseren Kunden zukunftsorientierte pragmatische Lösungen anzubieten, die zudem immer auf dem aktuellen Stand der Entwicklung sind“, erläutert der Geschäftsführer diese Tradition.

Die Bewertung der Mittelständler erfolgt in fünf Wettbewerbskriterien, zu denen die Gesamtentwicklung des Unternehmens, die Schaffung und Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, die Punkte Innovation und Modernisierung, das Engagement in der Region sowie Service und Kundennähe (Marketing) gehören.

Grundsätzlich gefordert sind hervorragende Leistungen in allen fünf Kriterien. „Welche Chancen wir haben, Preisträger oder Finalist zu werden, kann ich nicht sagen. Die Erreichung der 1. Nominierungsstufe ist für uns bereits ein toller Erfolg. Für uns ist besonders die Prozessbeobachtung wichtig. Wir wollen uns und unsere Prozesse kontinuierlich weiterentwickeln und dabei hilft uns die Teilnahme am wettbewerb“, schließt der Geschäftsführer der CCC Software GmbH (http://www.ccc-industriesoftware.de) .

Weitere Informationen unter:
http://www.ccc-industriesoftware.de