Celesio bleibt eigenständiges Unternehmen und setzt erfolgreiche Strategie fort

Nicht zur Verteilung, Veröffentlichung oder
Weiterleitung in Ländern, in denen dies einen Verstoß gegen
anwendbares Recht dieses Landes darstellt.

– Mindestannahmeschwelle von 75% trotz erhöhtem Angebotspreis
nicht erreicht
– Vorstand und Aufsichtsrat bedauern Nichtzustandekommen von
strategisch sinnvoller Unternehmenskombination
– Celesio bleibt auch als eigenständiges Unternehmen
uneingeschränkt wettbewerbsfähig
– Ausbau des Apothekennetzes, der zentralen Einkaufsaktivitäten
und die Optimierung der Lieferkette werden fortgesetzt
– Haniel weiterhin mit 50,01% an Celesio beteiligt

Die Celesio AG („Celesio“), ein führendes internationales Groß-
und Einzelhandelsunternehmen von pharmazeutischen Produkten und
Anbieter von Logistik und Serviceleistungen für den Pharma- und
Gesundheitssektor, bleibt ein eigenständiges Unternehmen. Die
McKesson Corporation („McKesson“) hat die selbst gesetzte
Mindestannahmeschwelle von 75% nicht erreicht. Der Zusammenschluss
von McKesson und Celesio kommt daher nicht zustande, obwohl McKesson
am 9. Januar 2014 den Angebotspreis um 0,50 Euro auf 23,50 Euro je
Celesio-Aktie erhöht hatte. McKesson hatte das Erreichen dieser
Mindestannahmeschwelle zur Bedingung ihres im Dezember 2013
veröffentlichten Übernahmeangebots gemacht. Die Annahmefrist des
Übernahmeangebots war am 9. Januar 2014, 24:00 Uhr (MEZ) abgelaufen.
Das Duisburger Familienunternehmen Haniel bleibt dadurch mit 50,01%
der Celesio-Aktien größter Aktionär des Unternehmens.

„Wir bedauern, dass diese strategisch sinnvolle Transaktion nicht
zustande gekommen ist. Eine Kombination von Celesio und McKesson
hätte einen weltweit führenden Anbieter von Healthcare-Services
geschaffen und Vorteile für Apotheken, Hersteller, Patienten und
andere Kunden sowie für unsere Mitarbeiter gebracht“, sagte Dr.
Marion Helmes, Sprecherin des Vorstands und Finanzvorstand von
Celesio. „Unabhängig davon haben wir uns in den vergangenen Jahren
neu ausgerichtet und sind auch als eigenständiges Unternehmen gut und
wettbewerbsfähig aufgestellt. Unsere Strategie, das Apothekennetz und
die zentralen Einkaufsaktivitäten auszubauen sowie die Lieferkette zu
optimieren, ist erfolgreich und wird konsequent weiter umgesetzt.“

Stephan Gemkow, Vorsitzender des Celesio-Aufsichtsrats, ergänzte:
„McKesson wäre ein sehr guter Partner für die weitere strategische
Entwicklung von Celesio gewesen. Insofern bedauert der Aufsichtsrat
es natürlich, dass das Übernahmeangebot zunächst gescheitert ist.
Gleichwohl ist dies für die strategisch sehr gut aufgestellte Celesio
AG kein Beinbruch.“

Vorstand und Aufsichtsrat von Celesio hatten den Aktionären in
ihrer begründeten Stellungnahme am 11. Dezember 2013 empfohlen, die
Übernahmeofferte von McKesson anzunehmen. Dieser Empfehlung ging die
intensive Prüfung auch anderer Optionen voraus.

Die Dragonfly GmbH & Co. KGaA, eine 100%ige Tochtergesellschaft
von McKesson, hatte am 5. Dezember 2013 ein öffentliches
Übernahmeangebot für alle börsengehandelten Celesio-Aktien
veröffentlicht und einen Preis von 23,00 Euro je Celesio-Aktie
geboten. Den Angebotspreis hatte McKesson am 9. Januar 2014 auf 23,50
Euro je Celesio-Aktie erhöht. Dieser Preis entspricht einer Prämie
von 42% auf den dreimonatigen volumengewichteten Durchschnittskurs
(VWAP) vor den ersten konkreten Übernahmespekulationen am 8. Oktober
2013. Gleichzeitig hatte McKesson Erwerbsangebote für die von Celesio
ausgegebenen Wandelschuldverschreibungen unterbreitet.

Über den Celesio-Konzern

Celesio ist ein international führendes Groß- und
Einzelhandelsunternehmen und Anbieter von Logistik- und
Serviceleistungen im Pharma- und Gesundheitssektor, das Patienten
aktiv und präventiv eine optimale Versorgung und Betreuung sichert.
Der Konzern ist in 14 Ländern weltweit aktiv und beschäftigt rund
39.000 Mitarbeiter. Mit knapp 2.200 eigenen und rund 4.100 Partner-
und Markenpartnerapotheken betreut Celesio täglich über 2 Millionen
Kunden. Das Unternehmen beliefert rund 65.000 Apotheken sowie
Krankenhäuser mit bis zu 130.000 Medikamenten über unsere rund 130
Niederlassungen und erreicht damit rund 15 Mio. Patienten pro Tag.

Pressekontakt:
Pressekontakt
Marc Binder, Celesio AG, +49 (0)711.5001-380
media@celesio.com

Rainer Berghausen, Celesio AG, +49 (0)711.5001-549
media@celesio.com

Investor Relations:
Markus Georgi, Celesio AG, +49 711 5001-1208
investor@celesio.com

Creditor Relations:
Marcus Hilger, Celesio AG, +49 711 5001-552
finance@celesio.com

Weitere Informationen unter:
http://