CeMAT ab 2018 alle zwei Jahre zeitgleich zur HANNOVER MESSE (FOTO)

CeMAT ab 2018 alle zwei Jahre zeitgleich zur HANNOVER MESSE (FOTO)
 

Die CeMAT Hannover, Weltleitmesse der Intralogistik, wird von 2018
an im Zwei-Jahres-Rhythmus zeitgleich zur HANNOVER MESSE
veranstaltet. Mit rund 1 000 Ausstellern aus aller Welt ist die CeMAT
die international führende Messe einer stark wachsenden Branche, die
2015 allein in Deutschland ein Produktionsvolumen von 20,1 Milliarden
Euro erreichte. Treiber des Wachstums sind insbesondere der
Online-Handel und die vernetzte Produktion. Dabei werden an die
Intralogistik hohe Anforderungen gestellt: Sie muss intelligent,
vernetzt, hochflexibel, transparent, schnell und effizient sein. In
der modernen Produktion ist immer häufiger „Losgröße 1“ gefragt,
ebenso wie jede Bestellung im Online-Handel individuell ist. In
beiden Fällen erwarten Kunden vor allem Schnelligkeit bei sinkenden
Kosten. Das ist nur mit neuen Konzepten im Gesamtkontext von
Industrie 4.0 möglich und erfordert eine enge und intelligente
Vernetzung von Produktion und Logistik. „Intelligente Intralogistik
ist das Rückgrat und der Enabler von Industrie 4.0. Es gibt deshalb
enge Bezüge vor allem zu den Themen Industrial Automation und Digital
Factory der HANNOVER MESSE. Deshalb werden wir von 2018 an die CeMAT
parallel neben der HANNOVER MESSE veranstalten, um so eine
einzigartige Plattform zu Industrie 4.0 zu schaffen. Die Synergien
sind offensichtlich. Diese Gesamtthemenbreite und das Angebot
zukunftsweisender Technologien zeitgleich an einem Ort sind weltweit
einzigartig“, sagt Dr. Andreas Gruchow, Mitglied des Vorstands der
Deutschen Messe AG.

Die HANNOVER MESSE als weltweit wichtigste Industriemesse bietet
den CeMAT-Ausstellern ein wirtschaftspolitisches Umfeld mit rund 190
000 Besuchern, davon kommt fast jeder dritte aus dem Ausland. Die
CeMAT Besucher kommen primär aus dem Verarbeitenden Gewerbe sowie dem
Handel und dem Bereich Logistikdienstleistungen. Die CeMAT-Aussteller
werden wichtige Impulse für die vernetzte Produktion geben. „Schon
heute geht die Intralogistik weit über Lager und Distribution hinaus
und reicht bis in die Fertigung und Montage. Nicht selten steuert die
Intralogistik Value added Services, versorgt und entsorgt
Montagelinien und ermöglicht es, dass die Produkte bereits in der
Fertigung für den Verkauf verfügbar sind, nicht erst dann, wenn sie
im Lager eingebucht werden. Die Intralogistik ermöglicht die
wirtschaftliche Fertigung von Losgröße 1 und damit ein Kernelement
von Industrie 4.0. Aus diesem Grund ist es ein logischer Schritt, das
scharfe Profil der CeMAT weiter auszubauen und gleichzeitig die
Synergien mit der HANNOVER MESSE zu schöpfen“, sagt Dr. Christoph
Beumer, Vorsitzender des CeMAT-Präsidiums sowie Geschäftsführender
Gesellschafter und Vorsitzender der BEUMER Group GmbH & Co. KG,
Beckum.

Die CeMAT 2018 wird vom 23. bis zum 27. April auf dem Messegelände
in Hannover in den Pavillons 32 bis 35 sowie in den angrenzenden
Hallen ausgerichtet. „Als ideeller Träger der CeMAT begrüßen wir
diesen Schritt. Es ist eine zukunftsweisende Entscheidung und ein
konsequenter Fokus auf die Technologiekonvergenz beim Thema Industrie
4.0, mit dem Intralogistik nun auch im Kontext der Themen der
HANNOVER MESSE betrachtet wird“, sagt Sascha Schmel, Geschäftsführer
des Fachverbandes Fördertechnik und Intralogistik im VDMA.

CeMAT

Mit den CeMAT-Veranstaltungen in Australien, Russland, China,
Indien, Indonesien, Brasilien, in der Türkei und in Italien bietet
die Deutsche Messe der Intralogistik-Branche in den wichtigsten
Märkten dieser Welt ausgezeichnete Messeplattformen, um ihre Produkte
und Innovationen dem Publikum in den jeweiligen Ländern und Regionen
zu präsentieren. Sie alle sind Ableger der CeMAT in Hannover, die
weltweit bedeutendste Messe für Intralogistik und Supply Chain
Management. Sie wird alle zwei Jahre ausgerichtet, das nächste Mal
vom 31. Mai bis zum 3. Juni 2016. Ob innovative und Energie sparende
Gabelstapler und Flurförderzeuge, komplexe vollautomatisierte
Förderanlagen, Regal- und Lagersysteme, Krane, Hebezeuge und
Hubarbeitsbühnen oder neueste Systemsteuerungen und Entwicklungen
rund um Logistics IT – auf der CeMAT in Hannover sind alle Bereiche
der Intralogistik vertreten. Auto-ID-Systeme, Roboterlogistik und
Verpackungstechnik für die Intralogistik runden das Bild ab.

Deutsche Messe AG

Die Deutsche Messe AG ist ein weltweit führender Veranstalter von
Investitionsgütermessen im In- und Ausland. Mit einem Umsatz von
voraussichtlich 329 Millionen Euro im Jahr 2015 zählt sie zu den fünf
größten deutschen Messegesellschaften. Zu ihrem Eventportfolio
gehören internationale Leitmessen wie die CeBIT (Digitales Business),
die HANNOVER MESSE (industrielle Technologien), die
BIOTECHNICA/LABVOLUTION (Biotechnologie, Labortechnik), die CeMAT
(Intralogistik und Supply Chain Management), die didacta (Bildung),
die DOMOTEX (Teppiche und Bodenbeläge), die INTERSCHUTZ (Brand- und
Katastrophenschutz, Rettung und Sicherheit) und die LIGNA
(Holzbearbeitung und Forsttechnik). Mit rund 1 200 Beschäftigten und
66 Repräsentanzen, Tochtergesellschaften und Niederlassungen ist sie
in mehr als 100 Ländern präsent.

Ansprechpartnerin für die Redaktion:
Brigitte Mahnken
Tel.: +49 511 89-31024
E-Mail: brigitte.mahnken@messe.de

Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter:
www.cemat.de/presseservice