Der internationale Kreditversicherer Coface 
erwartet, dass die Wirtschaft der Vereinigten Arabischen Emirate 
(VAE) in diesem Jahr um rund 5 Prozent wächst. In ihrer 
Länderbewertung hat Coface die VAE in A3 eingestuft. Das 
Geschäftsumfeld wird ebenfalls mit A3 bewertet. Einbezogen werden 
hier Faktoren wie die Verfügbarkeit und Verlässlichkeit von 
Unternehmensbilanzen sowie die Effizienz des Rechtssystems.
   Nach einem Einbruch 2009 um zirka 5 Prozent hat sich die 
Wirtschaft der VAE Schritt für Schritt erholt und verzeichnet solide 
Wachstumsraten. 2013 waren es 5,2 Prozent. „Dazu tragen sowohl der 
Öl-Gas-Sektor als auch andere Branchen bei. Die politischen Maßnahmen
zur Diversifizierung der Wirtschaft sind eine wesentliche Grundlage 
für die gute Entwicklung. So wird die Abhängigkeit vom Öl reduziert 
und die Realwirtschaft unterstützt. Das Geschäftsumfeld verbessert 
sich und die Maßnahmen für größere Transparenz tragen dazu bei, die 
Risiken im Unternehmensbereich zu senken“, erklärt Seltem Iyigun, 
Economist für die MENA-Region bei Coface. 
   2013 machte der Ölsektor ein Drittel des BIP und ebenfalls ein 
Drittel des Exports der VAE aus. So bleiben die öffentlichen Finanzen
stark abhängig von den Öleinnahmen – trotz der voranschreitenden 
Diversifizierung der Wirtschaft. Aus dem Öl kamen 2013 fast 80 
Prozent der Steuereinnahmen. Hauptrisiken in diesem Sektor sind die 
Abhängigkeit der Unternehmen von der staatlichen Unterstützung und 
das Gleichgewicht zwischen Ölproduktion und Nachfrage. 
   Die Landwirtschaft und der Lebensmittelsektor werden immer 
wichtiger in den VAE. Diese Entwicklung korreliert mit der wachsenden
Bevölkerung und dem steigenden Pro-Kopf-Einkommen. Die Regierung 
unterstützt die Branche und die Lebensmittel produzierende Industrie.
Die starke Abhängigkeit von Importen ist aber ein großes Risiko für 
das Land. 
   Der Einzelhandel ist eine der am schnellsten wachsenden Branchen. 
Er profitiert von steigendem Wohlstand, wirtschaftlicher Kontinuität 
und der starken inländischen Nachfrage. Weil die VAE nicht von den 
politischen Umwälzungen in der arabischen Welt betroffen waren, 
wuchsen der Tourismus und mit ihm der Einzelhandel. Intensiver 
Wettbewerb und steigende Preise für Wohnen, Nahrung, Verkehr, Bildung
und Mieten können als größte Risiken für die Branche gesehen werden –
allerdings eher begrenzt.
Pressekontakt:
Coface, Niederlassung in Deutschland
Erich Hieronimus
Pressesprecher
Tel. 06131/323-541
erich.hieronimus@coface.com
www.coface.de