Cognizant , ein führender
Anbieter von Beratungsleistungen, Informationstechnologie und
Geschäftsprozess-Outsourcing (BPO), und Eagle Genomics Ltd., ein auf
die Verwaltung und Integration von Genomdaten spezialisiertes
Bioinformatik-Softwareunternehmen, haben heute bekannt gegeben, dass
sie gemeinsam mit Pistoia Alliance, Inc., einer gemeinnützigen,
vorwettbewerblichen Allianz von Life Sciences-Unternehmen und
-Anbietern, an einem verbesserten Zugang zu öffentlichen und
proprietären Quellen von DNA-Sequenzdaten arbeiten.
(Logo: https://photos.prnewswire.com/prnh/20110329/NY67603LOGO )
Ziel der Pistoia Alliance-Arbeitsgruppe für die DNA-Sequentierung
ist die Definition und Dokumentation eines extern gehosteten
Services, um die sichere Speicherung und Verarbeitung von
Gen-/Sequenz-Informationen aus proprietären Quellen und öffentlichen
Gen-Datenbanken zu ermöglichen. Die konzeptionelle Plattform wurde
von Cognizant und Eagle Genomics gemeinsam entwickelt. Sie erlaubt es
Unternehmen der Arbeitsgruppe im Rahmen der jetzigen Pilotphase, ihre
Bioinformatik-Ressourcen in einer sicheren, verschlüsselten Umgebung
zwischen simultan zugreifenden, registrierten Benutzern auszutauschen
– und dabei die Flexibilität, Skalierbarkeit und Kostenersparnisse
einer Cloud-basierten Software as a Service-Plattform (SaaS) effektiv
zu nutzen. In der Life Sciences-Branche werden gehostete
Informationsdienste bei der Zusammenarbeit und Auslagerung von
Diensten künftig weiter an Bedeutung gewinnen. Die Pistoia Alliance
geht davon aus, dass sie künftig weitere Pilotprojekte unter
Beteiligung unterschiedlicher Teilnehmer durchführen wird, um dieses
Geschäftsmodell zukunftsfähig zu machen.
„Diese Zusammenarbeit steht ganz im Zeichen des Ziels der Pistoia
Alliance, neue Denkansätze in der Life Sciences-Branche anzuregen und
tatsächliche Veränderungen zu bewirken, die allen Mitgliedern zugute
kommen“, so Nick Lynch, Präsident der Pistoia Alliance. „Durch
Bündelung der Kräfte von Cognizant, Eagle Genomics und dem weiteren
Kreis der Pistoia Alliance bauen wir eine Plattform auf, die
Standards für Sequenzierungsdienstleistungen definiert und
gleichzeitig die mit der Unterschiedlichkeit von Daten und Tools
einhergehenden Probleme beseitigt.“
Cognizant und Eagle Genomics vereinen ihr Branchen-Know-how, ihre
Beratungs-, Technologie- und Geschäftsprozesskompetenz, um diese
Geschäftslösung effektiv bereitzustellen. Während Eagle Genomics
spezielles Bioinformatikfachwissen beisteuert, übernimmt Cognizant
die Entwicklung der Plattform und die Qualitätssicherung der Software
sowie die Sicherheitsvalidierung. Darüber hinaus kümmert sich
Cognizant um die Beziehungen mit bestehenden und möglichen künftigen
Mitgliedern und trägt damit zur Stärkung der Initiative bei. Die
Plattform nutzt eine den Sicherheitsstandards entsprechende und
skalierbare Installation von Ensembl. Ensembl ist ein Software-System
mit unterstützender Datenbank, das gemeinsam vom Wellcome Trust
Sanger Institute und dem Europäischen Bioinformatik-Institut (EBI)
zur Erstellung und Pflege automatischer Vermerke zu ausgewählten
Eukaryoten-Genomen entwickelt wurde. Zu den ersten funktionsfähigen
Diensten der Plattform wird ein PlasMapper und ein Gen-alias-Dienst
gehören.
„Eagle und Cognizant haben bewiesen, dass sie mit der Welt der
Open-Source-Bioinformatik sehr vertraut sind. Sie wissen, wie diese
öffentlich verfügbaren Ressourcen am besten eingesetzt werden, um den
hohen Anforderungen der führenden Pharma-Unternehmen, die Mitglieder
der Pistoia Alliance sind, zu genügen“, so Richard Holland,
Mitbegründer und Direktor Operations und Delivery bei Eagle Genomics
Ltd.
„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Eagle Genomics.
Gemeinsam wollen wir die Pistoia Alliance dabei unterstützen, den
Herausforderungen im Rahmen der rasanten Entwicklung der
DNA-Sequenzierungsmethoden erfolgreich zu begegnen. Gleichzeitig
wollen wir die Kommunikations- und Arbeitsabläufe effizienter
gestalten“, so Peter Sheppard, Assistant Vice President, Life
Sciences Practice, bei Cognizant. „Wir werden unsere weltweiten
Ressourcen, unser Branchen-Know-how, unsere Expertise in den
Bereichen Arzneimittel-Entwicklung und Cloud-basierte
Datenverarbeitungsmodelle, unser Liefermodell sowie unsere
Kompetenzen, Programme zu verwalten und bereitzustellen, effektiv für
den Aufbau und die Verwaltung der Plattform einsetzen. Diese
Plattform soll die Pistoia Alliance bei ihrem Ziel unterstützen,
Innovationshürden in der biowissenschaftlichen Forschung zu
reduzieren – dank verbesserter Kompatibilität von Geschäftsprozessen,
Daten und Technologieschnittstellen.“
Informationen zur Pistoia Alliance
Die Pistoia Alliance ist eine weltweit aktive, gemeinnützige,
vorwettbewerbliche Allianz von Life Sciences-Unternehmen,
Zulieferern, Verlagen und universitären Einrichtungen. Ihr Ziel ist
es, durch verbesserte Kompatibilität von F&E-Geschäftsprozessen,
Innovationshürden zu reduzieren. Die Allianz wurde im Jahr 2007 von
Informatikexperten von vier der fünf führenden Pharma-Unternehmen ins
Leben gerufen. Heute gehören über 45 Unternehmen zur Pistoia
Alliance. Sie stellt Anwendungsfälle zur allgemeinen Nutzung zur
Verfügung, erstellt Potenzialanalysen und bewertet moderne
Technologien und Service Delivery-Modelle. Sie ist daher eine
Drehscheibe für die Konzipierung informationsbasierter Lösungen, die
Innovationen und Produktivität in den vorwettbewerblichen Bereichen
der biowissenschaftlichen Forschung und Entwicklung voranbringen.
Weitere Informationen zur Pistoia Alliance unter
http://www.pistoiaalliance.org.
Informationen zu Eagle Genomics Ltd
Eagle Genomics Ltd. ist ein Bioinformatik-Software-Unternehmen,
das sich auf die Bereitstellung von Open-Source-Lösungen für die
Verwaltung und Integration von Genomdaten spezialisiert hat. Das
Unternehmen ist ansässig in Cambridge (Grossbritannien), inmitten des
grössten europäischen Biotechnologie-Clusters, und hat sich schnell
zu einem führenden Anbieter von technischem Support im Bereich der
Open-Source-Bioinformatik bei Kunden weltweit entwickelt. Eagle
erstellt unter Nutzung von Open-Source-Plattformen massgeschneiderte
Lösungen, die von überall betrieben werden können – von Desktops bis
Grids und Clusters bis Clouds. Weitere Informationen unter:
http://www.eaglegenomics.com/
Informationen zu Cognizant
Cognizant ist ein führender Anbieter von
Informationstechnologie, Beratungsleistungen und
Geschäftsprozess-Outsourcing (BPO), der den weltweit führenden
Unternehmen dabei hilft, ihr Kerngeschäft zu stärken. Das Unternehmen
hat seinen Hauptsitz in Teaneck, New Jersey (USA) und vereint eine
ausgeprägte Unternehmenskultur, die der Kundenzufriedenheit gewidmet
ist, Technologie- und Innovations-Know-how, Branchenwissen und
weltweit agierende Mitarbeiter, die das Motto „Future of Work“
verkörpern. Mit mehr als 50 globalen Entwicklungszentren und rund
104.000 Mitarbeitern (Stand: 31. Dezember 2010) ist Cognizant am
NASDAQ-100 Index und dem S&P 500 Index notiert und gehört zu den
Forbes Global 2000-Unternehmen wie auch zu den Fortune 1000. Zudem
zählt Cognizant zu einer der am besten performenden und am
schnellsten wachsenden Firmen weltweit. Weitere Informationen unter
http://www.cognizant.com und auf Twitter unter Cognizant.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung umfasst Aussagen, die als
zukunftsgerichtete Aussagen gemäss den Safe-Harbor-Bestimmungen des
US-Private Securities Litigation Reform Act von 1995 betrachtet
werden können. Die Richtigkeit dieser zukunftsgerichteten Aussagen
unterliegt zwangsläufig Risiken, Unsicherheiten und Annahmen in Bezug
auf zukünftige Ereignisse, die sich später als nicht korrekt erweisen
könnten. Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen
Ergebnisse wesentlich von den dargestellten oder implizierten
Ergebnissen abweichen, sind unter anderem allgemeine
Wirtschaftsbedingungen sowie diejenigen, die in unseren letzten auf
Formular 10-K und anderen bei der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC)
eingereichten Dokumenten erläutert werden. Cognizant verpflichtet
sich in keiner Weise, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren
oder zu überprüfen, weder auf Grund neuer Informationen oder
zukünftiger Ereignisse noch aus anderen Gründen.
Pressekontakt:
USA: Catherine Marenghi,
+1-781-223-8673,catherine.marenghi@cognizant.com; oder Europa: Fiona
Goldsworthy oderClaire Rayner, Brands2Life, +44-7903-114-590,
cognizant@brands2life.com;oder Asien-Pazifik: Harsh Kabra,
+91-982-327-3191,harsh.kabra@cognizant.com