Der Continentale Versicherungsverbund kann jetzt
in der betrieblichen Altersversorgung auf eine eigene
Unterstützungskasse zurückgreifen. Die Continentale übernahm ihren
bisherigen Kooperationspartner, die VIFA Unterstützungskasse GmbH in
Berlin, und hat das Unternehmen in Continentale Unterstützungskasse
GmbH (CUK) umbenannt. „Als Kompetenzanbieter in der betrieblichen
Altersversorgung ist es für uns unerlässlich, eine eigene
Unterstützungskasse statt einer Kooperation anzubieten“, begründete
Dr. Dr. Michael Fauser, Vorstand Leben im Continentale
Versicherungsverbund, den Schritt.
Bei betrieblicher Altersversorgung strategisch besser aufgestellt
Der Durchführungsweg Unterstützungskasse in der betrieblichen
Altersversorgung ermöglicht hochwertige Versorgungen, da Aufwendungen
des Arbeitgebers in unbegrenzter Höhe steuer- und sozialabgabenfrei
bleiben. Darüber hinaus kann bei der Entgeltumwandlung in Kombination
mit einer Direktversicherung oder Pensionskasse die staatliche
Förderung zweimal ausgeschöpft werden. Die Unterstützungskassenzusage
bleibt – im Unterschied zu einer Pensionszusage – bilanzneutral und
kann somit auch dort eingerichtet werden, wo die Direktversicherung
bereits ausgeschöpft ist oder gar nicht eingesetzt werden kann. „In
diesem wichtigen Feld sind wir jetzt strategisch wesentlich besser
aufgestellt und runden unser Angebot in der betrieblichen
Altersversorgung ab“, so Dr. Dr. Michael Fauser.
Für die bisherigen Kunden bleiben alle Rechte gewahrt. Mitarbeiter
sind nicht betroffen. Über den Kaufpreis vereinbarten die Parteien
Stillschweigen.
Über den Continentale Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit:
Die Continentale ist kein Konzern im üblichen Sinne, denn sie
versteht sich als ein „Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit“.
Dieses Grundverständnis bestimmt das Handeln in allen Bereichen und
in allen Unternehmen. Es fußt auf der Rechtsform der
Obergesellschaft: An der Spitze des Verbundes steht die Continentale
Krankenversicherung a.G. (gegründet 1926), ein Versicherungsverein
auf Gegenseitigkeit – und ein Versicherungsverein gehört seinen
Mitgliedern, den Versicherten. Dank dieser Rechtsform ist die
Continentale geschützt gegen Übernahmen und in ihren Entscheidungen
unabhängig von Aktionärsinteressen.
Pressekontakt:
Bernd Goletz
Continentale Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit
Leiter Unternehmenskommunikation
Tel.: 0231/919-2255
presse@continentale.de