CS Euroreal Schadensersatz für Anleger möglich / Fachanwalt vertritt Interessengemeinschaft

CS Euroreal wird aufgelöst. Dies ist nun Gewissheit
für die Anleger. Nach der zweijährigen Schließung des CS Euroreal war
der offene Immobilienfonds dem Ansturm der Anleger nicht gewachsen.
Bereits wenige Tage zuvor war der offene Immobilienfonds SEB
Immoinvest endgültig aufgelöst worden.

Während der bis April 2017 andauernden Abwicklung werden die
Immobilien des CS Euroreal veräußert. Die Erlöse aus diesen Verkäufen
werden im Halbjahresrhythmus an die Anleger ausgezahlt. Wie viel Geld
die Anleger bei den Auszahlungen erhalten werden, bemisst sich daran,
wie viele und wie erfolgreich das Management des CS Euroreal die
Fondsimmobilien veräußern kann. Die genauen Auszahlungstermine stehen
noch nicht fest.

Anleger, die eine Alternative zur langjährigen Abwicklung suchen,
sollten sich der Interessengemeinschaft für Anleger des CS Euroreal
anschließen. Diese wurde gegründet, um die Anleger gebündelt zu
vertreten zu können gegen die Finanzlobby. Es werden bereits hunderte
Anleger beraten und vertreten.

Zusätzlich können Anleger des CS Euroreal auch individuell
Ansprüche wegen Falschberatung geltend machen. Die Anlegerkanzlei Dr.
Stoll & Kollegen reichte bereits Schadensersatzklagen für Anleger,
die in den CS Euroreal investierten, bei Gericht ein, da in nahezu
allen der Kanzlei vorliegenden Fällen Schadensersatzansprüche wegen
Falschberatung bestehen. Vertrieben wurde der CS Euroreal von freien
Beratern und Banken wie der Postbank. In vielen Fällen sollte die
Investition in den CS Euroreal der Altersvorsorge dienen, obwohl die
Risiken, die einem offenen Immobilienfonds innewohnen, dem Konzept
einer sicheren Geldanlage widersprechen.

Pressekontakt:
Dr. Stoll & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Einsteinallee 1
77933 Lahr
Telefon: 07821 / 92 37 68 – 0
Fax: 07821 / 92 37 68 – 889
kanzlei@dr-stoll-kollegen.de
www.dr-stoll-kollegen.de

Weitere Informationen unter:
http://