Kliniken, Ärzte, Versicherungen und Behörden müssen
handeln: Fehlende Sicherheitsvorkehrungen begünstigen Diebstahl und
Missbrauch von Patientendaten
Das deutsche Gesundheitssystem ist durch Cyber-Kriminalität stark
geschwächt, die Sicherheit von Kranken- oder Patientendaten nicht
vollauf gewährleistet. Das befürchten die IT-Sicherheitsexperten der
Protected Networks GmbH. Erschreckend sei vor allem, wie leicht es
ist, die Daten zu entwenden. Das weist auch ein Selbstversuch der
Rheinischen Post im Sommer 2014 nach. Berichtet wird über ein
Experiment, Daten eines Dritten von der Krankenkasse zu erfahren.
Alarmierendes Ergebnis: Es genügten nur wenige Informationen,
beispielsweise das Geburtsdatum des betreffenden Dritten, um das
Gewünschte über ihn zu erfahren (http://tinyurl.com/lrbapws). „Sind
Daten erst einmal weg, können sie überall wieder auftauchen – ob man
will oder nicht. Dann sind sie allerdings gefälscht,
Gesundheitsinformationen sind verschwunden, oder ganze Identitäten
gestohlen“, sagt Stephan Brack, CEO der Protected Networks GmbH.
Mehr Überblick, mehr Sicherheit von Innen
Die Berliner Protected Networks GmbH bietet mit der
Berechtigungsmanagement-Technologie 8MAN Unterstützung für das
Gesundheitssystem. Die Technologie visualisiert und organisiert
Zugriffsrechte auf sensible Daten in Echtzeit. Damit macht sie jede
einzelne Handlung und Bewegung in den digitalen Informationen auf
einen Blick graphisch sichtbar. Durch die laufende Dokumentation sind
alle Datenbewegungen sehr leicht nachvollziehbar, auch werden
mögliche Schwachstellen aufgezeigt. So können Ärzte, Versicherungen
und offizielle Stellen auch in einem fast vollständig digitalisierten
Gesundheitssystem die sensiblen privaten Daten verlässlich und
effizient sichern, wie in einem Banktresor.
„Das bedeutet nicht nur Schutz für den Patienten, sondern auch
mehr Sicherheit für die Betreiber. Heute haben die Verantwortlichen
oft nicht die geringste Ahnung, wo einzelne Patientendaten genau
stecken und wer darauf Zugriff hat. Damit ist die Identität jedes
einzelnen in größter Gefahr“, warnt Brack. „Dabei könnten Ärzte,
Versicherungen und Kliniken eine nachweisbare interne Datensicherheit
doch hervorragend als Alleinstellungsmerkmal am Gesundheitsmarkt
nutzen.“
Prüfung der IT-Struktur macht Zustand der Daten sichtbar
Um Patientendaten optimal zu schützen, rät der Sicherheitsexperte
Behörden und Unternehmen, sich zuerst auf interne IT-Strukturen zu
konzentrieren. „Nur so kann sich zum Beispiel eine Klinik in kurzer
Zeit darüber im Klaren werden, wer auf die enorme Menge
Patentiendaten überhaupt Zugriff hat und hatte. Dieser erste
Überblick deckt schnell viele Sünden aus der Vergangenheit auf.
Beispielsweise wird so auch angezeigt, wie viele ehemalige
Mitarbeiter sich noch immer auf dem Server tummeln könnten.
„Risiko-Management und Datensicherheit gehören in der
Gesundheitsbranche zur Sicherheit des Patienten dazu. Sich zumindest
ein Bild über die hausinternen IT-Strukturen zu machen kann die Augen
öffnen. Sollte der Überblick eine saubere IT-Struktur zu Tage
fördern, so untermauert das nur die Wirksamkeit des bisherigen
Sicherheitskonzepts.“
Die Protected Networks GmbH (www.protected-networks.com) schützt
über die Berechtigungsmanagement-Technologie 8MAN (www.8man.com)
Unternehmensdaten vor unberechtigten Zugriffen und minimiert damit
wirtschaftliche Schäden durch Missbrauch. Die in Deutschland
entwickelte und vertriebene Berechtigungsmanagement-Technologie
stellt nach kurzer Implementierungsphase alle Zugriffsrechte und
-änderungen übersichtlich dar und erleichtert die Administration und
Rechtevergabe. Für mehr Effizienz sorgt die automatische
revisionssichere Dokumentation sämtlicher Bewegungen im System,
entsprechend gängiger Compliance-Anforderungen. Die Protected
Networks GmbH bietet als marktführender Hersteller zertifizierten
„8MAN Partnern“ verschiedene Möglichkeiten an, um den
wirtschaftlichen Erfolg der umfassenden und individuell skalierbaren
8MAN Technologie aktiv zu unterstützen und davon zu profitieren.
Pressekontakt:
Protected Networks GmbH,
Oliver Adekunle,
Alt-Moabit 73, 10555 Berlin, Deutschland,
Tel.: +49 (0)30 390 63 45 56,
Fax: +49 (0)30 390 63 45 51,
E-Mail: presse@protected-networks.com,
Web: www.protected-networks.com
euromarcom public relations GmbH,
Mühlhohle 2, 65205 Wiesbaden, Deutschland,
Tel.: +49 (0)611 973150,
Fax: +49 (0)611 719290,
E-Mail: 8MAN@euromarcom.de,
Web: www.euromarcom.de