Daniela Schadt und Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff ehren Schülerfirmen mit dem Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN (FOTO)

Daniela Schadt und Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff ehren Schülerfirmen mit dem Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN (FOTO)
 

Erleben, wie die Wirtschaft tickt und selbst was unternehmen: In
Schülerfirmen entwickeln Kinder und Jugendliche eigene Geschäftsideen
und übernehmen Aufgaben wie in einem Unternehmen.

Ein Jahr lang konnten sich Schülerfirmen für das – bundesweit
einmalige – Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN der Deutschen Kinder-
und Jugendstiftung (DKJS) bewerben. Gestern wurden die drei Besten
von 90 Qualitätssiegelträgern in Wolmirstedt (Sachen-Anhalt) mit
Geldpreisen ausgezeichnet: die Medien & Büro SAG der
Lenné-Gesamtschule Potsdam, die KREA(K)TIV S-GmbH, Sekundarschule „Am
Baumschulenweg“, Genthin, sowie die VitaBox Schüler-GmbH der CJD
Christophorusschule, Rostock.

Ausgewählt hat sie eine Jury, die sich aus Vertretern des
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, des Deutschen
Industrie- und Handelskammertages und Chefredakteuren des Magazins
Karriere sowie der WirtschaftsWoche zusammensetzt. Überreicht haben
die Auszeichnung Daniela Schadt, Lebensgefährtin des
Bundespräsidenten Joachim Gauck und Schirmherrin der DKJS, Dr. Reiner
Haseloff, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt sowie Martin
Nixdorf, Vorstand der Heinz Nixdorf Stiftung.

„Mich beeindruckt bei den Schülerfirmen der DKJS, was Kinder und
Jugendliche auf die Beine stellen und leisten, wenn sie ihre eigenen
Ideen umsetzen können“, sagte Daniela Schadt anlässlich der
Siegelvergabe.

„Ich freue mich, dass die Zahl der Schülerfirmen wächst. Kreative
Köpfe braucht unser Land. Und wer weiß: Vom Schülerfirmengründer zum
erfolgreichen Unternehmer ist es vielleicht nur ein kleiner Schritt“,
sagte Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident des Landes
Sachsen-Anhalt und Schirmherr des Projekts GRÜNDERKIDS der Deutschen
Kinder- und Jugendstiftung und des Ministeriums für Wissenschaft und
Wirtschaft in Sachsen-Anhalt.

INFO:

Das Fachnetzwerk Schülerfirmen der Deutschen Kinder- und
Jugendstiftung begleitet rund 520 Schülerfirmen an allen Schultypen,
in denen mehr als 5.000 Kinder und Jugendliche mitarbeiten. Die
Schülerfirmen arbeiten meist jahrgangsübergreifend, langfristig und
haben eine eigene Rechtsform. Das Fachnetzwerk koordiniert die
unterschiedlichen Angebote für Schülerfirmen und qualifiziert die
jungen Unternehmerinnen und Unternehmer sowie deren Lehrkräfte. Das
Fachnetzwerk wird gefördert von der Heinz Nixdorf Stiftung.
www.fachnetzwerk.net

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) setzt sich seit 20
Jahren dafür ein, dass junge Menschen in unserem Land gut aufwachsen
können. Sie stärkt Kinder in dem, was sie können und was sie bewegt.
Mit ihren Programmen und Projekten stößt die DKJS Veränderungen an:
in Kindergärten und Schulen, beim Übergang in den Beruf, in der
Familien- oder lokalen Jugendpolitik. Derzeit erreicht die Stiftung
über 500.000 junge Menschen und deren erwachsene Begleiter.
www.dkjs.de

Pressekontakt:
Frauke Langhorst
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, Tempelhofer Ufer 11, 10963
Berlin
Tel. 030 25 76 76-47, frauke.langhorst@dkjs.de