„Es gibt nicht das Rezept, um bei Google & Co ganz oben zu stehen“, so Manuel Montero, Geschäftsführer von data2type. „Aber durch unsere Erfahrung im Bereich SEO (Search Engine Optimisation) haben wir eine Strategie erarbeitet, mit denen wir unsere Kunden im Suchmaschinen-Ranking nach oben bringen.“
Die Website doxx.de wird dabei gezielt modifiziert, um eine bestmögliche Platzierung in den Ergebnislisten der Suchmaschinen zu erreichen. doxx.de wird dadurch schneller von Ärzten und medizinischen Einrichtungen, die Jobs suchen oder anbieten wollen, gefunden.
Im Sommersemester 2010 hatte Manuel Montero an der Hochschule der Medien in Stuttgart bereits ein Projekt zum Thema SEO durchgeführt. Die Studierenden analysierten dabei die von Suchmaschinen verwendeten Indexierungsstrategien anhand des Begriffs „Krakenamöbe“: Das von Manuel Montero Pineda festgelegte Kunstwort sollte zum Semesterende im Suchmaschinen-Ranking nach oben gepusht werden und eine möglichst hohe Anzahl an Treffern erzielen.
Die data2type GmbH mit Sitz in Ludwigshafen wurde 2005 von Manuel Montero gegründet. Als Spezialist für alle Fragen aus dem Bereich XML entwickelt das Unternehmen branchenübergreifende XML-Lösungen, die perfekt auf die individuellen Bedürfnisse seiner Kunden zugeschnitten sind. Dabei setzt data2type auf standardisierte Sprachen wie beispielsweise XSLT, XSL-FO und XML-Schema.
Über doxx.de
Doxx.de ist das erste deutschlandweite Jobportal für Ärzte. Medizinische Einrichtungen haben die Möglichkeit, ihre zeitlich begrenzten Locum-Stellen – also Stellen für Ärzte und Ärztinnen für Notdienste, Praxis- oder Urlaubsvertretungen – online anzubieten.
Mediziner können in der Jobdatenbank recherchieren und sich über doxx.de einfach und bequem beim potenziellen Arbeitgeber bewerben. Gleichzeitig haben sie die Möglichkeit, ihr Profil zu hinterlegen, um individuell über passende Angebote informiert zu werden.